Die Rothenberger Teleskop-Werkbank ist ein vielseitiges und robustes Werkzeug für alle, die eine tragbare und dennoch stabile Arbeitsfläche benötigen. Mit ihrer robusten Buchenholzplatte, umrandet von Stahlkanten, und dem handlichen, zusammenlegbaren Stahlrohrgestell, bietet diese Werkbank eine ideale Arbeitsfläche für eine Vielzahl von Aufgaben.
Vor- und Nachteile der Rothenberger Teleskop-Werkbank
Vorteile
- Tragbar und handlich
- Stabiles, zusammenlegbares Stahlrohrgestell
- Robuste Buchenholzplatte umrandet von Stahlkanten
- Einzeln ausziehbare Standbeine für problemloses Arbeiten auf unebenen Flächen
Nachteile
- Keine Angaben zur maximalen Belastbarkeit
- Keine zusätzlichen Funktionen oder Zubehör
Detailansicht: Rothenberger Teleskop-Werkbank
Vorteile
Die Rothenberger Teleskop-Werkbank ist tragbar und handlich, was sie ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten macht. Ihr stabiles, zusammenlegbares Stahlrohrgestell ermöglicht einen einfachen Transport und eine schnelle Aufstellung. Die robuste Buchenholzplatte ist von Stahlkanten umrandet und eignet sich hervorragend für Schraubstockarbeiten. Dank der einzeln ausziehbaren Standbeine kann die Werkbank problemlos auf unebenen Flächen, wie z.B. Treppenstufen, platziert werden.
Nachteile
Es gibt keine Angaben zur maximalen Belastbarkeit der Rothenberger Teleskop-Werkbank, was die Auswahl der zu bearbeitenden Projekte einschränken könnte. Darüber hinaus bietet die Werkbank keine zusätzlichen Funktionen oder Zubehör, wie z.B. integrierte Werkzeugaufbewahrung oder verstellbare Arbeitsflächen.
Fazit
Die Rothenberger Teleskop-Werkbank ist ein solides und vielseitiges Werkzeug für Handwerker und DIY-Enthusiasten. Sie bietet eine robuste und stabile Arbeitsfläche und kann problemlos auf unebenen Flächen platziert werden. Trotz einiger kleiner Nachteile ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die eine tragbare und flexible Werkbank benötigen.
Aufbau der Rothenberger Teleskop-Werkbank
Eine einfache, schrittweise Anleitung zum Aufbau Ihrer Rothenberger Teleskop-Werkbank.
Auspacken und Überprüfen
Nehmen Sie die Werkbank aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Sie sollten ein zusammenlegbares Stahlrohrgestell und eine robuste Buchenholzplatte haben.
Aufstellen des Gestells
Falten Sie das Stahlrohrgestell auseinander. Stellen Sie sicher, dass die Standbeine vollständig ausgezogen sind und fest stehen. Bei Bedarf können Sie die Standbeine individuell ausziehen, um die Werkbank auf unebenen Flächen zu platzieren.
Anbringen der Arbeitsplatte
Legen Sie die Buchenholzplatte auf das Gestell und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzt. Die Stahlkanten der Platte sollten über die Kanten des Gestells hinausragen, um einen stabilen Arbeitsbereich zu gewährleisten.
Niemand
Um diese Werkbank aufzubauen, benötigen Sie kein zusätzliches Werkzeug.
Rothenberger Teleskop-Werkbank
Alles, was Sie benötigen, ist die Rothenberger Teleskop-Werkbank selbst. Sie enthält das Stahlrohrgestell und die Buchenholzplatte.