Pyrexx ist ein bekannter Hersteller von Rauchwarnmeldern und bietet mit dem Pyrexx PX-1C Funk – Rauchwarnmelder ein Produkt an, das höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit erfüllt. In diesem Testbericht werden wir uns das Gerät genauer ansehen und herausfinden, ob es seinen hohen Ansprüchen gerecht wird.
Vorteile und Nachteile
- Einfache Handhabung Die Anbringung des Pyrexx PX-1C ist denkbar einfach und dank der Magnethalterung ohne Bohren möglich. Auch die Bedienung des Geräts ist sehr einfach, da die ganze Gehäuseabdeckung als Prüf-/Stopp-Taste dient.
- Funkvernetzung Die Funkvernetzung des Pyrexx PX-1C ermöglicht eine maximale Sicherheit im gesamten Haus. Bis zu 15 Geräte können miteinander verbunden werden, was besonders praktisch ist, wenn man in einem größeren Haus wohnt.
- Langzeit-Lithium-Batterie Der Pyrexx PX-1C verfügt über eine fest eingebaute Langzeit-Lithium-Batterie mit einer Garantiezeit von 10 + 2 Jahren. Ein Batteriewechsel ist nicht notwendig, was besonders praktisch ist.
- Keine Farbauswahl Der Pyrexx PX-1C ist nur in der Farbe Weiß erhältlich. Wer eine andere Farbe bevorzugt, hat leider keine Auswahlmöglichkeit.
Technische Daten
Der Pyrexx PX-1C Funk – Rauchwarnmelder verfügt über eine fest eingebaute Langzeit-Lithium-Batterie mit einer Garantiezeit von 10 + 2 Jahren. Dank der Q-Label Zertifizierung ist kein Batteriewechsel notwendig. Im Brandfall meldet der Rauchmelder ein über 85 dB lautes Alarmsignal, das auch in entfernten Räumen gut zu hören ist.
Besonders hervorzuheben ist die Funkvernetzung des Pyrexx PX-1C. Bis zu 15 Geräte können miteinander verbunden werden, was eine maximale Sicherheit im gesamten Haus gewährleistet. Mit dem zusätzlichen Gateway kann der Alarm per SMS oder E-Mail empfangen werden, was besonders praktisch ist, wenn man nicht zu Hause ist.
Die Anbringung des Pyrexx PX-1C ist denkbar einfach. Das Gerät kann mit einem Gel-Klebepad und einer Magnethalterung an die gewünschte Stelle befestigt werden, ohne dass man bohren muss. Die ganze Gehäuseabdeckung dient als Prüf-/Stopp-Taste, was die Bedienung des Rauchwarnmelders besonders einfach macht.
Installation
Die Installation des Pyrexx PX-1C Funk – Rauchwarnmelders ist wirklich kinderleicht. Zunächst muss man die beiliegende Batterie einlegen und das Gerät aktivieren. Anschließend kann man den Rauchwarnmelder mit dem Gel-Klebepad und der Magnethalterung an der gewünschten Stelle befestigen. Das Gerät ist nun betriebsbereit und über Funk mit anderen Rauchwarnmeldern vernetzbar.
Praxistest
Im Praxistest hat der Pyrexx PX-1C Funk – Rauchwarnmelder voll und ganz überzeugt. Die Installation war wirklich kinderleicht und dank der Magnethalterung konnte das Gerät ohne Bohren angebracht werden. Auch die Funkvernetzung mit anderen Rauchwarnmeldern funktionierte einwandfrei.
Besonders positiv fiel uns auf, dass der Pyrexx PX-1C über eine fest eingebaute Langzeit-Lithium-Batterie verfügt und kein Batteriewechsel notwendig ist. Auch das über 85 dB laute Alarmsignal im Brandfall ist wirklich beeindruckend und sorgt für maximale Sicherheit im gesamten Haus.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Fazit
Der Pyrexx PX-1C Funk – Rauchwarnmelder ist ein wirklich tolles Gerät, das höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit erfüllt. Die Installation ist denkbar einfach und dank der Magnethalterung ohne Bohren möglich. Auch die Funkvernetzung mit anderen Rauchwarnmeldern funktioniert einwandfrei.
Besonders positiv fiel uns auf, dass der Pyrexx PX-1C über eine fest eingebaute Langzeit-Lithium-Batterie verfügt und kein Batteriewechsel notwendig ist. Auch das über 85 dB laute Alarmsignal im Brandfall ist wirklich beeindruckend und sorgt für maximale Sicherheit im gesamten Haus.
Einziges Manko ist, dass der Pyrexx PX-1C nur in der Farbe Weiß erhältlich ist. Wer eine andere Farbe bevorzugt, hat leider keine Auswahlmöglichkeit. Insgesamt können wir den Pyrexx PX-1C jedoch uneingeschränkt empfehlen.
.