testbericht

Lange haltbare Lebensmittel und weitere Notvorräte

Kaufberatung

Die Coronakrise hat uns getroffen wie ein Orkan. Immer mehr Menschen erkranken in Deutschland und einer der wirksamsten Schutzmaßnahmen ist, dass Sie so wenig wie möglich vor die Haustür gehen. Das ist natürlich nur machbar, wenn Sie zu Hause alles haben, was Sie fürs Leben benötigen. In erster Linie Nahrung und Wasser, denn ohne diese beiden Bereiche können Sie in Ihren vier Wänden nicht überleben. Das Stichwort ist ein Notvorrat, welcher genau für solche Zeiten gedacht ist. Was ein Notvorrat ist und weshalb Sie sich einen solchen zulegen sollten, zeigen wir Ihnen.

🥇

Langzeitnahrung

Lebensmittelvorrat

Lebensmittel Liste

Checkliste

Drogerie Notfallvorrat

Krisenvorsorge

Langzeitnahrung

Einkaufsliste

Was ist ein Notvorrat?

Ein Notvorrat hat viele Namen, wie Krisenvorsorge Lebensmittel, Langzeitnahrung oder auch ein Lebensmittelvorrat. Unwichtig, wie Sie es nennen, es handelt sich immer um dieselbe Vorsorge: Sie decken sich für den Fall einer Krise mit ausreichend haltbaren Lebensmitteln ein, damit Sie auch ohne den täglichen Einkauf auskommen. Die Betonung liegt auf haltbare Lebensmittel, denn frisches Obst oder Gemüse ist zwar vorteilhaft aufgrund der Vitamine und Nährstoffe, doch sie vergammeln auch schnell. Greifen Sie eher auf Dosen, Flaschen oder Gläser zurück, die deutlich länger haltbar sind. Zwar sind wir nun schon mitten in einer Krise, doch das bedeutet noch lange nicht, dass Sie jetzt nicht damit beginnen können einen Lebensmittelvorrat anzulegen. Er muss abwechslungsreich, umfangreich und für mehrere Wochen geeignet sein.

 

So hilft die Krisenvorsoge gegen Corona

Selbstverständlich können Sie sich einen Lebensmittelvorrat anlegen, wann immer Sie wollen, doch gerade gegen das Coronavirus ist es eine große Hilfe. Der Grund ist, dass sich das Virus von Mensch zu Mensch überträgt. Schon beim Einkauf im Supermarkt könnten Sie sich infizieren, wenn Sie an der Kasse stehen oder nur zu lange mit jemanden reden. Aber auch die Einkaufswagen stellen eine große Gefahr dar, denn jene sind wahre Keimherde. Alle Kunden fassen die Einkaufswagen an, ob mit oder ohne Handschuhen. Sie wissen nicht, was die Personen vorher angefasst haben und ob sich darauf schon das Coronavirus befindet. Nur einen Moment nicht aufgepasst und schon haben Sie sich infiziert. Zwar arbeiten viele Lebensmittelmärkte bereits mit diversen Schutzmaßnahmen, wie einem Sicherheitsabstand an der Kasse, doch das hilft nur bedingt. Deutlich sinnvoller ist, wenn Sie gar nicht mehr vor die Tür gehen. Das Stichwort lautet „Selbstisolation“. Das heißt, Sie entscheiden sich eigenständig dazu, dass Sie sich von anderen Menschen isolieren. In Ihrem eigenen Heim sind Sie deutlich sicherer, denn hier kommen Sie nicht mit anderen Menschen in Kontakt. Jetzt kommen auch die Lebensmittelvorräte für den Katastrophenfall zum Einsatz, denn dank Ihres kleinen Vorrats müssen Sie nicht mehrfach in der Woche einkaufen, sondern nur etwa einmal alle zwei Wochen. Sie haben alles, was Sie fürs tägliche Leben benötigen, bei Ihnen zu Hause. Dadurch reduziert sich das Risiko an dem Coronavirus zu erkranken massiv.

 

Genau deshalb sollten Sie sich über einen Notvorrat Gedanken machen. Es ist kein Panikkauf oder Sie sitzen dann wie ein verrückter Weltuntergangstheoretiker zu Hause, sondern Sie isolieren sich von der Gesellschaft und reduzieren dadurch das Risiko angesteckt zu werden. Ganz nebenbei kommt das auch anderen Menschen zugute. Stellen Sie sich vor, Sie hätten sich bereits angesteckt, doch es zeigen sich noch keine Symptome. Also gehen Sie entspannt einkaufen und an die frische Luft und verteilen somit das Virus auf zahlreichen Flächen. Leicht stecken Sie jemanden an. Besonders gefährlich ist das für Senioren sowie Menschen mit einem schwachen Immunsystem. Sie könnten also wirklich jemanden anstecken, für den die Krankheit am Ende lebensbedrohlich wird. Insofern helfen Sie sowohl sich als auch anderen, wenn Sie ein Notfallpaket Lebensmittel zusammenstellen und lieber zu Hause bleiben.

 

Für wie viele Wochen muss der Notvorrat ausreichen?

Eine gute Frage, denn es kommt ganz auf Sie an. Empfehlenswert sind mindestens zwei Wochen. Das hat zwei Gründe. In erster Linie sind zwei Wochen ein guter Zeitraum, um Abstand von der Gesellschaft zu bekommen. Das liegt auch daran, dass das Coronavirus eine Inkubationszeit von etwa zwei Wochen hat. Insofern schützen Sie auch andere Menschen. Der andere Grund ist, dass Sie nicht zu viel Platz benötigen. Würden Sie einen Notvorrat für mehrere Wochen oder sogar Monate anlegen, müssen Sie auch den benötigten Platz haben. Immerhin kaufen Sie viele unterschiedliche Lebensmittel und Getränke, die jetzt irgendwo untergebracht werden müssen. Passen Sie nicht auf, lagern Sie die Lebensmittel falsch und diese verlieren schon bald an Haltbarkeit. Deshalb sind zwei Wochen ideal. Sie kaufen zwar einiges ein, dennoch haben Sie noch etwas Platz.

 

Lebensmittel mit langer Haltbarkeit – Was sollten Sie einkaufen?

Die große Frage ist jetzt, welche Lebensmittel Sie für Ihren Notvorrat einkaufen sollten. Immerhin könnte es leicht passieren, dass Sie zum falschen Produkt greifen und jenes schon bald anfängt zu schimmeln. Wir zeigen Ihnen genau, was Sie brauchen. Beginnen wir mit Getreideprodukten, denn diese gehören zu einer abwechslungsreichen und umfassenden Ernährung dazu. Ein Muss ist ein gesundes Vollkornbrot, wir empfehlen rund 1000 Gramm. Auch Zwieback und Knäckebrot sind Pflicht, denn diese sind sehr lange haltbar. Gerade von Knäckebrot sollten Sie sich etwa 1000 Gramm zulegen. Bei Zwieback reichen meist 400 Gramm, also eine Packung, aus. Weiter geht es zu rohen Nudeln, wobei wir 500 Gramm empfehlen. 250 Gramm roher Reis darf auch nicht fehlen. Hafer- sowie Getreideflocken sind vielfältig einsetzbar und daher perfekt, wenn Sie einen Notfall überstehen wollen. 750 Gramm sind Pflicht. Anschließend folgen noch rohe Kartoffeln mit jeweils 1000 Gramm. Reis sollte hier eine Selbstverständlichkeit sein.

tegut… Fitnessbrot, 12er Pack (12 x 500 g)

tegut… Fitnessbrot, 12er Pack (12 x 500 g)
  • Das Tegut Reinheitsversprechen steht für gute Zutaten für guten Geschmack
  • Ohne Geschmacksverstärker, Hefeextrakt, Süßungsmittel, gehärtete Fette und Farbstoffe
  • Die ballaststoffreichen Zutaten Roggen, Hafer und Weizenkeime machen das Fitnessbrot zu einer Delikatesse

Brandt Markenzwieback 450g - Doppelpack - Sparpack

Brandt Markenzwieback 450g - Doppelpack - Sparpack
  • Brandt Markenzwieback – knusprig-leichter Genuss für jede Gelegenheit.
  • die perfekte Lösung für alle, die einen größeren Vorrat von Brandt Zwieback genießen möchten.
  • Der Markenzwieback wird nach traditionellem Backverfahren erst luftig gebacken und dann goldgelb geröstet.

Countryknäcke Knäckebrot Sesam

Countryknäcke Knäckebrot Sesam
  • Knäckebrot mit 11 Prozent Sesam
  • 85 Prozent Roggenvollkornmehl und 11 Prozent Sesam
  • Reich an Ballaststoffen

Jeden Tag Nudeln, Penne, 500 g

Jeden Tag Nudeln, Penne, 500 g
  • Anzahl_von_Artikel 1
  • unit_count_type Gramm
  • Paket kann von dem angezeigten Bild abweichen
Bei Amazon kaufen!(Nicht verfügbar)

ESCHENFELDER Flockenquetsche | Flocker | Tischmodell mit Holztrichter | frische Haferflocken

ESCHENFELDER Flockenquetsche | Flocker | Tischmodell mit Holztrichter | frische Haferflocken
  • ✅ 𝐐𝐮𝐞𝐭𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐤: Zwei nickelfreie Edelstahlwalzen, verschleißfreier Betrieb ohne Zahnräder ||| 𝐒𝐜𝐡ü𝐭𝐭𝐞: Nickelfreier Edelstahl ||| 𝐆𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥: Massives, heimisches Buchenholz aus 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 mit Leinölfirnis (aus kontrolliert biologischem Anbau)oberflächenbehandelt ||| 𝐓𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫: heimische Buche massiv, mit Leinölfirnis (aus kontrolliert biologischem Anbau) oberflächenbehandelt, abnehmbar
  • ✅ 𝐈𝐧𝐤𝐥. 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐚𝐮𝐛𝐳𝐰𝐢𝐧𝐠𝐞: Für Tischplatten bis max. 5 cm Stärke, Tiefe des Tischüberstandes: min. 4 cm
  • ✅ 𝐌𝐚ß𝐞: 𝐇 𝐱 𝐁 𝐱 𝐓: 24 x 12 x 24cm (mit Kurbel) ||| 𝐐𝐮𝐞𝐭𝐬𝐜𝐡𝐠𝐮𝐭: Alle Getreide außer Mais, trocken oder feucht, auch Ölsaaten, Gewürze, Hülsenfrüchte u.v.m.

Premium Speisekartoffel Belana 25 kg im Sack, festkochend, gelbgoldene Salzkartoffel - Kartoffel aus dem Niederrhein, ideal für Kartoffelsalat, Kartoffel Gratin, Pommes Frites, Bratkartoffel

Premium Speisekartoffel Belana 25 kg im Sack, festkochend, gelbgoldene Salzkartoffel - Kartoffel aus dem Niederrhein, ideal für Kartoffelsalat, Kartoffel Gratin, Pommes Frites, Bratkartoffel
  • Qualitätskartoffeln aus dem Niederrhein aus kontrolliert integriertem Anbau.
  • Niederrheinische Kartoffeln haben immer eine helle, glatte Schale mit flachen Augen und gelbes Fleisch. Sie haben bei Verbrauchern eine überregionale Bedeutung als schmackhafte regionale Spezialität und sind sehr gut lagerfähig.
  • Die mittelfrühe, langovale und vorwiegend festkochende Speisekartoffel Belana ist gut lagerfähig. Linda ist gekennzeichnet durch eine gelbe, reine Fleischfarbe und ihren cremig-aromatischen Geschmack. Deshalb wird sie gerne für Gratins, als Salz-, Brat- oder Pellkartoffel verwendet.

Royal Tiger Reis Jasmin, 1er Pack (1 x 18 kg)

Royal Tiger Reis Jasmin, 1er Pack (1 x 18 kg)
  • Hochwertiger Langkornreis aus Kambodscha.
  • Blumig-nussiges Jasminaroma.
  • Ideal für Gerichte aller Art.

Haben Sie sich mit den Getreideprodukten eingedeckt, folgen Dosen und Gläser. Sie sind der Inbegriff der Katastrophenschutz Vorratshaltung, denn jene sind meist über Jahre haltbar und deshalb perfekt, wenn Sie länger als zwei Wochen zu Hause verbringen müssen. Beginnen wir mit Bohnen in Dosen, zu jeweils 800 Gramm. Danach folgen Erbsen oder Möhren in Dosen, wobei 900 Gramm meist ein guter Anfang sind. Ebenfalls sehr gut ist Rotkohl in der Dose oder dem Glas, denn Rotkohl ist reich an Vitaminen. 700 Gramm sollten als Notvorrat ausreichen. Sauerkraut darf ebenfalls nicht fehlen und sollte auch zu 700 Gramm eingelagert werden. Falls Sie es finden, kaufen Sie auch Spargel im Glas mit jeweils 400 Gramm. Es ist eine schöne Abwechslung und perfekt für warme Frühlingstage. Empfehlenswert ist Spargel aus dem Glas besonders als Salat.

Bonduelle Erbsen sehr fein, 12er Pack (12 x 400 ml Dose)

Bonduelle Erbsen sehr fein, 12er Pack (12 x 400 ml Dose)
  • Sehr Fein
  • kontrollierter Anbau
  • frisch verarbeitet

mohr 1 Paar Standlautsprecher SL15 schwarz Lautsprecherboxen, HiFi Klang zum günstigen Preis, Elegante HiFi Standboxen aus Holz, als Stereolautsprecher oder Heimkinolautsprecher geeignet

mohr 1 Paar Standlautsprecher SL15 schwarz Lautsprecherboxen, HiFi Klang zum günstigen Preis, Elegante HiFi Standboxen aus Holz, als Stereolautsprecher oder Heimkinolautsprecher geeignet
  • 1 Paar Standlautsprecher mohr SL15, Bass-Reflex, Drei-Wege, 1 x 25mm Hochtöner, 2 x 100mm Mitteltöner, 1 x 200mm Tieftöner
  • elegantes Design und guter HiFi Klang, neutrale Abstimmung mit tiefreichendem Bass, stabiles Gehäuse aus Holz
  • auch mit Heimkinoreceivern zu kombinieren, da der Impedanzverlauf gutmütig und ausreichend hochohmig ist

Jeden Tag Rotkraut tafelfertig Glas, 680g

Jeden Tag Rotkraut tafelfertig Glas, 680g
  • unit_count_type; gramm
Bei Amazon kaufen!(Nicht verfügbar)

Kühne Sauerkraut mit Schinken, 400g

Kühne Sauerkraut mit Schinken, 400g
  • Herzhaftes Sauerkraut mit dem gewissen Etwas: Unser Sauerkraut mit feinen Würfel aus Schwarzwälder Schinken
  • Einfach zubereitet
  • Innerhalb von nur zwei Minuten ist es Fix und Fertig

Weiter geht es zu Mais, Pilzen, Rote Bete und sauren Gurken, wobei Sie jeweils 400 Gramm einlagern sollten. Sind wir schon beim Gemüse, sollten Sie auch Zwiebeln kaufen, jedoch frische. 500 Gramm sind für die Notfall Lebensmittel Liste ausreichend.

by Amazon Gemüsemais, 340g

by Amazon Gemüsemais, 340g
  • Zart, jung und natursüß
  • Für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet.
  • Packung enthält 3 Portionen.
Bei Amazon kaufen!(Nicht verfügbar)

80828 Sperli Premium Gurken Samen Freiland | Freilandgurke | Früh und Robust | Gurkensamen Freiland | Gurken Saatgut | ca. 35 Stk.

80828 Sperli Premium Gurken Samen Freiland | Freilandgurke | Früh und Robust | Gurkensamen Freiland | Gurken Saatgut | ca. 35 Stk.
  • 🥒 Landgurke: Knackige, ertragreiche und sehr geschmackvolle Sorte mit langen, mittel- bis dunkelgrünen, schlanken Schlangengurken. Besonders aromatisches und schmackhaftes Fruchtfleisch bei jung geernteten Früchten.
  • 🥒 Anzucht: Einfach 1-2 cm in die Erde drücken, angießen und Feucht halten. Zum keimen benötigen die Gurke Samen eine konstante Temperatur von 22° - 28°. Sobald dann das erste Laubblatt eine Größe von 1 cm erreicht hat, kannst Du Deine jungen Gurkenpflanzen in 10er oder 12er Töpfe mit angemessenem Boden und ausreichend Dünger pikieren.
  • 🥒 Aussetzen: Eine gute Bodenfeuchtigkeit sowie ausreichend hohe Temperaturen sind für eine erfolgreiche Gurkensaat unverzichtbar. Gurken reagieren nämlich sehr empfindlich auf Kälte und können bereits bei Temperaturen von weniger als 5 °C massive und anhaltende Schäden erleiden.

Natürlich bekommen Sie nicht nur Gemüse im Glas oder in Dosen, sondern auch Obst. Wir empfehlen Kirschen, Birnen, Aprikosen, Mandarinen und Ananas. Je nach Bedarf variiert die Menge zwischen 250 und 700 Gramm. Frischobst sollte dennoch nicht fehlen.

Kirschen 4-teiliger Ziehklingensatz in Velours-Lederetui; kantig 150x60x08 mm, hohl+rund 0,8 mm und Schwanenhals 0,8mm

Kirschen 4-teiliger Ziehklingensatz in Velours-Lederetui; kantig 150x60x08 mm, hohl+rund 0,8 mm und Schwanenhals 0,8mm
  • 4-teiliger Ziehklingen Satz in edlem Velours-Lederetui
  • Ziehklingen kantig 150x60x0,8 mm + hohl, rund 0,8 mm + Schwanenhals, 0,8 mm
  • Ziehklingenstahl mit Holzheft und 120mm Gesamtlänge

G9 LED Lampe Warmweiß 3000K Birne, ersatz 30W 40W G9 Halogenlampe, 3.5W Glühbirne G9 LED Leuchtmittel 350 Lumen Warmweiss, AC 220-240V, Kein Flackern Nicht Dimmbar, 6er Pack Mini Glühlampe

G9 LED Lampe Warmweiß 3000K Birne, ersatz 30W 40W G9 Halogenlampe, 3.5W Glühbirne G9 LED Leuchtmittel 350 Lumen Warmweiss, AC 220-240V, Kein Flackern Nicht Dimmbar, 6er Pack Mini Glühlampe
  • 💡【Warmes Licht & Kein Flackern】G9 LED Leuchtmittel mit 3000K warmweißes Licht, chafft eine warme und komfortable Atmosphäre, 360° abstrahlwinkel, stabile Lumineszenz, Kein Flackern, wodurch Ihre Augen schutzen kann.
  • 💡【90{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} Energieeinsparung】 3.5W G9 Led lampen sparen 90{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} auf Stromrechnungen, überragende Lebensdauer von bis zu 20000 Stunden! Idealer Ersatz für die G9 30W 40W Halogenlampen.
  • 💡【Einfache Installation】G9 led Stiftsockel lampen mit 32X2835 LED, Standard G9 sockel, kleines volumen, einfach zu installieren, keramikbasis hat eine gute wärmeableitung.

Kamelur 1kg BIO Aprikosen getrocknet ohne Zusätze - getrocknete Aprikosen ungeschwefelt und ungezuckert – getrocknete BIO Früchte Weich

Kamelur 1kg BIO Aprikosen getrocknet ohne Zusätze - getrocknete Aprikosen ungeschwefelt und ungezuckert – getrocknete BIO Früchte Weich
  • OHNE ZUSÄTZE: Sie erhalten 100{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} unbehandelte BIO Aprikosen ungezuckert und ungeschwefelt. Unsere Weich Aprikosen sind extra groß und erreichen einen Durchmesser von bis zu 5cm.
  • GESCHMACK: Unsere leckeren BIO Aprikosen haben einen süßen, leicht karamellartigen Geschmack mit einer milden Fruchtnote
  • VERWENDUNG: Getrocknete Aprikosen sind sehr vielseitig. Sie können beispielsweise einfach als Snack für Zwischendurch genascht oder zu einem Chutney verarbeitet werden. Aber auch zum Müsli, zu Fleisch, Fisch, Saucen und Salaten passen sie ideal

by Amazon Mandarin-Orangen, ganze Segmente, leicht gezuckert, 312g

by Amazon Mandarin-Orangen, ganze Segmente, leicht gezuckert, 312g
  • Packung enthält 2 Portionen
  • Für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet.
  • Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen in einen nicht-metallischen Behälter umfüllen, abdecken, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Bei Amazon kaufen!(Nicht verfügbar)

by Amazon Ananas, ganze Scheiben in Ananassaft, 560g

by Amazon Ananas, ganze Scheiben in Ananassaft, 560g
  • Packung enthält 4 Portionen
  • Für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet.
  • Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen in einen nicht-metallischen Behälter umfüllen, abdecken, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.

Wir legen Ihnen Obstsorten nahe, die relativ lange haltbar sind. Darunter Orangen, Bananen, Birnen und Äpfel. Jeweils 1000 Gramm sollten für den Notfall genug sein. Kaufen Sie diese aber immer frisch!

foodspring Whey Protein Pulver Banane – Mit 24g Eiweiß zum Muskelaufbau, perfekte Löslichkeit, ohne Zuckerzusatz, reich an BCAAs & EAAs - 750g

foodspring Whey Protein Pulver Banane – Mit 24g Eiweiß zum Muskelaufbau, perfekte Löslichkeit, ohne Zuckerzusatz, reich an BCAAs & EAAs - 750g
  • STARKE MUSKELN AUFBAUEN: Whey Protein hilft dir, mehr aus deinen Workouts zu machen. Unterstütze dein Muskelwachstum mit kraftvollen Nährstoffen, wie hochwertigem Molkenprotein, BCAAs und EAAs.
  • PREMIUM WHEY PROTEIN: Unser Whey enthält den optimalen Mix aus 69{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} Molkenproteinkonzentrat und 30{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} Molkenproteinisolat – ultrafiltiert, kalt verarbeitet und reich an BCAAs und EAAs. Für starke Ergebnisse im Gym.
  • NATÜRLICHE ZUTATEN: Keine Hormon- oder Zuckerzusätze, GMO-frei. Denn wenn du beim Sport alles gibst, verdient dein Körper danach nur das Beste – hochwertige Nährstoffe aus rein natürlichen Zutaten.

G9 LED Lampe Warmweiß 3000K Birne, ersatz 30W 40W G9 Halogenlampe, 3.5W Glühbirne G9 LED Leuchtmittel 350 Lumen Warmweiss, AC 220-240V, Kein Flackern Nicht Dimmbar, 6er Pack Mini Glühlampe

G9 LED Lampe Warmweiß 3000K Birne, ersatz 30W 40W G9 Halogenlampe, 3.5W Glühbirne G9 LED Leuchtmittel 350 Lumen Warmweiss, AC 220-240V, Kein Flackern Nicht Dimmbar, 6er Pack Mini Glühlampe
  • 💡【Warmes Licht & Kein Flackern】G9 LED Leuchtmittel mit 3000K warmweißes Licht, chafft eine warme und komfortable Atmosphäre, 360° abstrahlwinkel, stabile Lumineszenz, Kein Flackern, wodurch Ihre Augen schutzen kann.
  • 💡【90% Energieeinsparung】 3.5W G9 Led lampen sparen 90% auf Stromrechnungen, überragende Lebensdauer von bis zu 20000 Stunden! Idealer Ersatz für die G9 30W 40W Halogenlampen.
  • 💡【Einfache Installation】G9 led Stiftsockel lampen mit 32X2835 LED, Standard G9 sockel, kleines volumen, einfach zu installieren, keramikbasis hat eine gute wärmeableitung.

Bleichhof Äpfel Fuji - süße und sehr saftige Sorte aus der Pfalz (5kg) Neue Ernte

Bleichhof Äpfel Fuji - süße und sehr saftige Sorte aus der Pfalz (5kg) Neue Ernte
  • Der sehr süße Fuji ist der weltweit am häufigsten angebaute Apfel. Der Geschmack ist sehr süß mit nur wenig Säure, die im Laufe der Lagerung sogar fast vollständig abgebaut wird.
  • Das cremefarbene Fruchtfleisch ist feinzellig und sehr knackig und saftig.
  • Neue Ernte

Welche Lebensmittel sind ebenfalls lange haltbar? Natürlich Trockenfrüchte und Nüsse. Sie sind wahre Energieträger und perfekt, wenn Sie Ihre Ernährung noch abwechslungsreicher gestalten wollen. Beginnen wir mit Rosinen, die sicherlich nicht jedermanns Sache sind. Dafür sind Rosinen aber reich an Vitamin B1, B3, B5 wie auch B6. 200 Gramm sollten Sie sich zu Hause einlagern. Daraufhin folgen Haselnusskerne, die pur oder als Gebäck wunderbar schmecken. Ebenfalls 200 Gramm sind zu empfehlen. Trockenpflaumen sind hervorragend für Krisenzeiten, denn sie sind sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen. 250 Gramm sollten Sie einkaufen. Ein wenig Zitronensaft darf auch nicht fehlen, wobei 200 Milliliter reichen.

Erdbeeren gefriergetrocknet, 300g gefriergetrocknete Früchte in Scheiben, frei von Zusatzstoffen, fruchtig, in Deutschland hergestellt

Erdbeeren gefriergetrocknet, 300g gefriergetrocknete Früchte in Scheiben, frei von Zusatzstoffen, fruchtig, in Deutschland hergestellt
  • 🍓 FRUCHTIG: Unsere gefriergetrockneten Erdbeeren werden bei niedriger Temperatur schonend getrocknet. So bleibt nicht nur das volle Aroma der frischen Früchte sondern auch ihre natürliche Farbe und die Vitamine erhalten.
  • 🍓 VERWENDUNG: Getrocknete Erdbeeren eignen sich wie alle getrockneten Früchte und Trockenfrüchte hervorragend als Beigabe zu Müsli oder Porridge, zum Backen oder für Desserts. Auch als leckerer Snack für zwischendurch sind Erdbeeren, die gefriergetrocknet wurden, perfekt geeignet.
  • 🍓 AROMASCHUTZ: Die alubeschichtete Verpackung schützt vor Licht und Feuchtigkeit. Gefriergetrocknete Früchte nehmen schnell wieder Feuchtigkeit auf und sollten deshalb möglichst gut verschlossen und trocken gelagert werden damit sie knackig bleiben.

Amazon Marke - Happy Belly Gemischte Nüsse, 7x200 g

Amazon Marke - Happy Belly Gemischte Nüsse, 7x200 g
  • Packung mit 7x200 g
  • Enthält Haselnüsse; Cashew-Nüsse; Walnüsse und blanchierte Mandeln
  • Ungesalzen

Alnatura Bio Rosinen, vegan, 6er Pack (6 x 500 g)

Alnatura Bio Rosinen, vegan, 6er Pack (6 x 500 g)
  • Schmackhafte Ergänzung für Ihr Frühstücks-Müsli
  • Besonders saftig und aromatisch.
  • Alnatura Rosinen sind besonders saftig und schmecken aromatisch süß.

by Amazon Haselnusskerne, 200g

by Amazon Haselnusskerne, 200g
  • Ballaststoffreich
  • Für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet
  • Unter Schutzatmosphäre verpackt

by Amazon Pflaumen getrocknet & entsteint, 500g

by Amazon Pflaumen getrocknet & entsteint, 500g
  • Ballaststoffreich
  • Verzehrfertig
  • Packung enthält ca. 20 Portionen

Rauch Culinary Zitronensaft 100% (6 x 1 l)

Rauch Culinary Zitronensaft 100% (6 x 1 l)
  • Rauch Zitronensaft 100% 1L Pet
  • Rauch Fruchtsäfte
  • Saft

Weitere Lebensmittel auf Ihrer Krisenvorsorge Checkliste

Es gibt noch sehr viel mehr, was Sie an lang haltbaren Lebensmitteln bestellen können. Klassisch ist Fett, wie zum Frittieren oder Braten. Drei Liter sind meist ausreichend. Aber auch Öl darf nicht zu kurz kommen, darunter fällt das klassische Sonnenblumen- Oliven- oder Rapsöl. Davon benötigen Sie meist nicht viel, nur etwa 0,3 Liter. Streichfette, also Butter und Margarine, zählen auch zu dieser Kategorie. Mehr als 250 Gramm benötigen Sie aber meist nicht.

Gut & Günstig Sonnenblumen Margarine, 8er Pack (8 x 500g)

Gut & Günstig Sonnenblumen Margarine, 8er Pack (8 x 500g)
  • Sonnenblumenmargarine mit 5{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} anderen pflanzlichen Fetten
  • Gesamtfettgehalt: 80{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318}
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren. Vegan.

Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter

Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter
  • NATIVES Olivenöl extra - freie Fettsäure unter 0,5 {069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318}
  • ERSTE Kaltextraktion unter 27 Grad
  • INTERNATIONAL mehrfach ausgezeichnetes und prämiertes Spitzenprodukt

 

Schauen Sie sich die Lebensmittelpyramide an, erkennen Sie aber, dass zwei große Bereiche noch gar nicht angeschnitten wurden. Darunter Milchprodukte sowie Fleisch und Fisch. Beginnen wir mit den Milchprodukten, denn etwa 700 Gramm Hartkäse sollten Sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie können ihn sogar haltbarer machen, indem Sie diesen einwachsen. Auf Frischmilch sollten Sie hingegen verzichten, denn jene wird zu schnell sauer. Besser ist haltbare H-Milch.

Food-United GRANA PADANO 1 KG formaggio-italiano-Hartkäse DOP Italienischer-Parmesan-Käse am Stück über 10 Monate gereift mit g.U.-Siegel zum Reiben würzig aromatisch

Food-United GRANA PADANO 1 KG formaggio-italiano-Hartkäse DOP Italienischer-Parmesan-Käse am Stück über 10 Monate gereift mit g.U.-Siegel zum Reiben würzig aromatisch
  • VERWENDUNG Grana Padano mit mind. 40{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} Fett i. Tr. mit ist ein italienischer Parmesan. Er ist besonders gut zum Reiben und als Würzkäse geeignet.
  • GESCHMACK Ein guter körniger Hartkäse aus Italien hat immer einen würzigen Geschmack und einen aromatischen Duft. Seine Salzkristalle knuspern leicht im Mund, wenn man ein Stück pur genießt.
  • AUSZEICHNUNG Echter Parmesankäse ist seit 1955 mit dem DOP-Siegel geschützt. Gran Soresina Grana Padano träg dieses Siegel selbstverständlich.

Gut & Günstig H-Milch 1.5 Prozent, 12er Pack (12 x 1 l)

Gut & Günstig H-Milch 1.5 Prozent, 12er Pack (12 x 1 l)
  • Der gute Morgen beginnt am besten mit der ultrahocherhitzten und homogenisierten Milch von Gut & Günstig mit 1,5{069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} Fett.
  • Mit ihrem rundum vollmundigen Geschmack lädt sie Sie zum Start in den Tag ein.
  • Gut & Günstig

 

Kommen wir zu Fleisch und Fisch. Auch hier gibt es einige Sorten in Dosen wie Thunfisch, Ölsardinen, Heringsfilet, Corned Beef, Bockwürstchen oder Kalbsleberwurst. Je nach Bedarf sollten Sie sich zwischen 100 und 300 Gramm entscheiden. Wir empfehlen dabei mehr Fisch als Fleisch, denn er ist reich an ungesättigten Fettsäuren und daher gesünder. Aber auch Dauerwurst, wie zum Beispiel Salami, sollte in Ihrem Einkaufskorb laden. Gut sind etwa 360 Gramm. Zum Schluss sollten Sie sich noch 10 Eier zulegen, was etwa 530 Gramm entspricht.

Metten Dicke Sauerländer 12x400g mit gratis Fruchtgummis von Genussleben

Metten Dicke Sauerländer 12x400g mit gratis Fruchtgummis von Genussleben
  • Metten Dicke Sauerländer 400g Dose
  • mit gratis Fruchtgummi von Genussleben

Rio Plata Corned Beef, 12er Pack (12 x 340 g Dose)

Rio Plata Corned Beef, 12er Pack (12 x 340 g Dose)
  • 98,5 {069df111346a406c5bc90cd0a5a33fbb09ad8da92bce8a8e0259c5e363289318} Rindfleisch
  • in der Lebensmitteldose

katalanische Fuet Wurst im 5er Mix - große Auswahl an Sorten möglich - luftgetrocknete Salami aus Spanien

katalanische Fuet Wurst im 5er Mix - große Auswahl an Sorten möglich - luftgetrocknete Salami aus Spanien
  • ✅ luftgetrocknete Fuet Salami im Naturdarm aus Katalonien
  • ✅ Fuets sind die typisch spanischen Salami Stangen in verschiedenen Geschmacksrichtungen - in Scheibchen geschnitten ein leckerer Snack für zwischendurch, Tapas Abend oder Fernsehabend
  • ✅ eine mediterrane Spezialität wie man sie von Wochenmärkten in Katalonien oder der Auvergne in Frankreich kennt

by Amazon Thunfischstücke in eigenem Saft und Aufguss, 145g

by Amazon Thunfischstücke in eigenem Saft und Aufguss, 145g
  • Natürlich hoher Proteingehalt
  • Hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren
  • Delphinfreundlich

by Amazon Sardinen in Sonnenblumenöl, 375g (3 x 125g)

by Amazon Sardinen in Sonnenblumenöl, 375g (3 x 125g)
  • Natürliche Proteinquelle
  • Mit Haut und Gräten
  • Nettogewicht 375g (3 x 125g) Abtropfgewicht 270g (3 x 90g)

Jeden Tag MSC Heringsfilets 200 g, Tomatensauce , 1er Pack

Jeden Tag MSC Heringsfilets 200 g, Tomatensauce , 1er Pack
  • KLEINER PREIS: Die Produkte von „Jeden Tag“ haben dauerhaft niedrige Preise.
  • SICHERE QUALITÄT: Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Herstellern zusammen, die über nat. oder internat. Qualitätszertifizierungen verfügen, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
  • BREITE AUSWAHL: Die Produktvielfalt von „Jeden Tag“ bietet Ihnen unter anderem Molkereiprodukte, Grundnahrungsmittel, Konserven, Süßwaren, Tiefkühlprodukte und Tierfutter und wird ständig erweitert.

 

 

Passen Sie die Krisenvorsoge Lebensmittel Liste individuell an

Unsere genannten Produkte und deren Menge sind natürlich nur ein grober Leitfaden, welche Produkte Sie am besten zu Hause vorrätig haben. Viele Menschen machen nämlich den Fehler und kaufen nur Produkte ein, welche diese auch wirklich mögen. Daran ist nichts verkehrt, doch müssen Sie über Wochen hinweg immer dasselbe essen, wird das nicht nur eintönig. Sie könnten sogar eine Mangelernährung entwickeln, da Ihrem Körper nicht die nötigen Vitamine und Nährstoffe zukommen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie so abwechslungsreich wie möglich einkaufen. Versuchen Sie auch einmal Lebensmittel, die Sie sonst eher selten essen. Praktisch ist, dass es heute so viele unterschiedliche Rezepte gibt, sodass Sie mit Sicherheit immer irgendwas Leckeres kochen können. Sie wünschen sich noch eine weitere Inspiration? In diesem Fall ist die Notvorrat Liste Bundesamt sinnvoll, denn das Bundesamt hat eine Broschüre verfasst, welche Lebensmittel Sie brauchen und was ansonsten noch wichtig ist. Wollen Sie also keine individuelle Liste zusammenstellen, können Sie sich für das Modell des Bundesamts entscheiden. Dadurch haben Sie weniger Arbeit, es ist aber nicht individuell auf Sie zugeschnitten, als Leitfaden aber umso besser.

 

Weshalb verderben Lebensmittel?

Einen Notvorrat anzulegen klingt nach einer tollen Sache, doch schon bald werden Sie auf eine Herausforderung stoßen: die Lebensmittel haltbar machen. Immerhin könnten Sie ansonsten für Monate einkaufen, ohne sich Gedanken darüberzumachen. Leider ist das nicht der Fall, denn Lebensmittel verderben mit der Zeit, doch warum? Es wird in diverse Veränderungen unterschieden, welche mikrobiell, biochemisch, chemisch oder physikalisch erfolgen können. Genau diese Veränderungen führen dazu, dass die Lebensmittel irgendwann verderben. Eine weitere Gefahr ist der Befall durch Schädlinge, wenn Sie bei der Lagerung nicht aufpassen. Wie die einzelnen Veränderungen zustande kommen? Das zeigen wir Ihnen.

10 wesentliche Ratschläge zur Vorratshaltung

Bevor wir uns intensiv mit Tipps beschäftigen, wie Sie Ihre Lebensmittel länger haltbar machen können, möchten wir Ihnen einige Tricks und Ratschläge an die Hand geben, wie die allgemeine Vorratshaltung deutlich einfacher umzusetzen ist. Halten Sie sich an diese Tipps, fällt Ihnen die Quarantänezeit leichter.

  1. Keine Experimente
    Jetzt ist nicht die Zeit für Experimente oder verrückte Rezepte, die Sie gerade im Internet gefunden haben. Versuchen Sie sich an den Lebensmitteln und Getränken zu orientieren, welche Sie auch ansonsten einkaufen. Doch wie bereits erwähnt, versuchen Sie abwechslungsreich einzukaufen. Am Anfang klingt es vielleicht wunderbar, wenn Sie einfach zwei Wochen nur Pizza in all ihren Varianten essen, doch schon nach wenigen Tagen können Sie jene nicht mehr sehen. Wichtig: Denken Sie auch ans Frühstück, nicht nur ans Mittagessen.
  2. Kein Strom
    In Krisenzeiten kann es öfter vorkommen, dass der Strom ausfällt. Beispielsweise durch die Überlastung des Stromnetzes, da jetzt jeder zu Hause ist. Deshalb sollten Sie auch Lebensmittel kaufen, welche ohne Kühlung gelagert werden können. Gut ist auch, wenn Sie zahlreiche Nahrungsmittel haben, die Sie selbst ohne Kochen essen können. Dadurch haben Sie auch in einer längeren Phase des Stromausfalls nichts zu befürchten.
  3. Augen auf das Mindesthaltbarkeitsdatum
    Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird während der Selbst-Isolation zu Ihrem besten Freund. Immerhin sollten Sie es stets im Blick behalten, damit Sie genau wissen, wann Sie was essen müssen. Gut ist, wenn Sie nur Lebensmittel kaufen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum weit in der Zukunft liegt. Sollte keine Kennzeichnung vorliegen, beschriften Sie die Lebensmittel mit dem Einkaufsdatum. Dadurch haben Sie einen genauen Überblick darüber, wann Sie was essen sollten.
  4. Richtige Lagerung
    Wir gehen auf die richtige Lagerung noch näher ein, doch allgemein gilt, dass Sie den Großteil Ihrer Lebensmittel an einem kühlen, trockenen und dunkeln Ort aufbewahren sollten. Immer in einer luftdichten Verpackung, denn so reduzieren Sie den Verfall der Nahrungsmittel.
  5. Passend sortieren
    Es kann durchaus sein, dass Sie Ihren Zwei-Wochen-Vorrat noch nicht komplett aufgebraucht haben, bevor Sie wieder einkaufen gehen. Kaufen Sie neue Produkte, müssen Sie jene passend einsortieren. Hierbei gilt: Neu gekaufte Lebensmittel kommen immer hinten ins Regal. Also hinter die älteren Lebensmittel. So passiert es nicht, dass Sie immer weiter die frisch gekauften Nahrungsmittel verwenden, während die älteren Vertreter langsam vergammeln.
  6. Tiefkühlen
    Ein Gefrierschrank ist eine große Hilfe, wobei die darin gelagerten Lebensmittel ebenfalls zum Notvorrat zählen. Kommt es zu einem Stromausfall, können Sie die Produkte spielend leicht auftauen. Wichtig: Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel am besten kein zweites Mal ein.
  7. Ohne Strom
    Nur, weil der Strom ausgefallen ist, heißt das noch lange nicht, dass Sie auf eine warme Mahlzeit verzichten müssen. Es gibt im Handel spezielle Campingkocher und ähnliches, welche Sie auch ohne Strom betreiben können. Oder Sie warten einfach eine Weile, denn ein Stromausfall ist oftmals nur eine Sache von wenigen Stunden.
  8. Spezialkost bedenken
    Einige Menschen benötigen Spezialkost, wie zum Beispiel Allergiker oder Diabetiker. Doch auch Ihre Kinder, insbesondere Babys, sollten Sie nicht vergessen. Auf unserer Liste haben wir solche Lebensmittel nicht miteingeschlossen, doch auf Ihrer Checkliste müssen diese auf jeden Fall stehen. Immerhin kann es teilweise lebensbedrohlich sein, wenn einige Menschen ihre Spezialnahrung nicht erhalten.
  9. Die kleinen Dinge
    Oftmals denken Sie nur an die großen Dinge in Ihrem Notvorrat, wie Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse. Dabei dürfen Sie auch die kleinen Dinge nicht vergessen. Darunter fallen vor allem Gewürze. Sie sind zwar nicht lebensnotwendig, doch machen aus einem Gericht etwas Besonderes. Schauen Sie deshalb vor dem Einkaufen nach, ob Sie noch genügend Gewürze, so auch Zucker und Salz, haben. Aber auch alle anderen Kleinigkeiten sollten nicht vergessen werden. Schreiben Sie sich solche am besten auf, bevor Sie einkaufen gehen.
  10. Haustiere bedenken
    Nicht nur wir Menschen brauchen in der Krisenzeit ausreichend Nahrung und Wasser, sondern auch unsere Haustiere. Sollten Sie also gemeinsam mit irgendwelchen Haustieren leben, schreiben Sie auch deren Bedürfnisse auf und kaufen Sie dementsprechend ein. Gerade Futter ist unverzichtbar. Wie viel Sie für zwei Wochen einkaufen müssen? Das hängt ganz von Ihrem Tier ab. Am besten prüfen Sie, wie viel Sie pro Tag füttern und rechnen das anschließend auf 14 Tage hoch. So wird niemand vergessen.

 

Was es zur Lagerung zu wissen gibt

 

Sie könnten sich für Wochen oder sogar Monate eindecken, doch all das ist nutzlos, wenn es schon bald verdirbt. Deshalb gibt es einige Punkte, die Sie bei der Lagerung beachten sollten. Angefangen damit, dass Sie nicht einfach alle Lebensmittel in den Kühlschrank legen. Zwar ist eine Kühlung gut, doch schnell stoßen Sie auf ein ganz anderes Problem: Sie haben keinen Platz mehr. Besonders, wenn Sie der Besitzer eines kleinen Modells sind, können Sie Ihre Vorräte nicht einfach alle in den Kühlschrank tun. Das müssen Sie auch nicht, denn es gibt einige Dinge, die es gar nicht so kalt mögen. Zum Beispiel exotische Früchte oder Kartoffeln. Jene können Sie außerhalb in der Speisekammer lagern. Wir empfehlen immer einen kühlen und dunklen Ort. Gerade die UV-Strahlen der Sonne sind nämlich eine große Gefahr. Sie fördern den Verfall und führen beispielsweise dazu, dass Früchte immer reifer werden. Deshalb ist ein kühler und dunkler Ort immer die beste Wahl. Einige Lebensmittel sind aber sehr genügsam in der Lagerung, wie zum Beispiel Trockenprodukte, wie Reis oder Nudeln. Oftmals müssen Sie bei diesen keine besonderen Lagerbedingungen beachten.

 

Lebensmittel länger haltbar machen

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie waren einkaufen und haben Ihre Krisenvorsorge Lebensmittel Liste abgearbeitet. Zu Hause räumen Sie Ihre Nahrungsmittel weg, doch schon nach wenigen Tagen kommt es zu den ersten Fällen von Schimmel oder anderen Anzeichen von Vergammeln. Das ist oftmals der Fall, wenn Sie die gekauften Lebensmittel nicht richtig aufbewahren. Immerhin kommt es nicht nur darauf an, dass Sie die richtigen Lebensmittel kaufen, sondern diese auch passend lagern. Bei Dosen oder Gläsern ist das weniger wichtig, denn diese sind oftmals recht unempfindlich. Dennoch empfehlen wir einen kühlen und dunklen Platz. Etwas anders sieht es bei frischen Lebensmitteln auf. In erster Linie legen wir Ihnen nahe, dass Sie Ihre Lebensmittel nicht in Plastikcontainern, -schüsseln oder -boxen aufbewahren. Der Grund ist, dass sich in Plastikprodukten oftmals viel Sauerstoff sammelt und es kommt auch zur Wasserverdunstung, was den Verfall beschleunigt. Besser sind Glas- oder Edelstahlbehälter. Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Tipps, wie Sie Ihre Lebensmittel länger haltbar machen. Wir haben die Besten für Sie zusammengefasst.

 

Tipp 1: Frischhaltefolie ist eine große Hilfe, besonders, wenn Sie noch etwas Essen übrighaben. Einfach Frischhaltefolie über den Teller und schon ist das Gericht länger haltbar. Wir empfehlen aber Alternativen. Sie machen die Speisen länger haltbar und sind darüber hinaus noch besser für die Umwelt. Wie schon erwähnt, können Sie zu einem Behälter ohne Plastik greifen. Aber auch Bienenwachstücher kommen immer mehr in Mode. Sie bestehen aus Bienenwachs, meist noch mit Hanf-Fasern, Bio-Baumwolle, Jojobaöl sowie Baum-Harz. Sie sind also natürlich und sogar wiederverwendbar.

 

Tipp 2: Brot ist ein wichtiger Bestandteil der Krisenvorsorge Lebensmittel Liste, doch das Problem ist, dass es auch schnell verdirbt. Hierbei hilft ein alter Geschirrtuch-Trick. Wickeln Sie dafür Brot und anderes Gebäck einfach in ein Geschirrtuch ein. Es saugt die entstehende Feuchtigkeit auf und verhindert, dass das Brot zu schnell zu schimmeln beginnt. Noch besser ist, wenn Sie sich für einen Brotkasten entscheiden. Er bietet sogar noch mehr Platz für Brot und Co.

 

Tipp 3: Eine Kartoffelkiste ist ein Muss, wenn Sie Ihre Kartoffeln und anderes Lagerobst lange haltbar machen wollen. Legen Sie dafür eine Kiste mit Papier aus und stellen Sie jene anschließend ins Dunkle. Versuchen Sie dabei, dass Sie das Obst nicht übereinanderstapeln. Besser ist, wenn Sie einfach mehrere Kisten nebeneinanderstellen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass eine niedrige Temperatur zwischen 4 und 12 Grad herrscht. Dadurch bleiben Lagerobst und Kartoffeln länger haltbar.

 

Tipp 4: Einfrieren ist einer der besten Tipps, um Lebensmittel über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Lassen Sie sich dabei nicht von dem Mythos in die Irre führen, dass eingefrorenes Obst oder Gemüse nicht mehr gesund sei. Sie haben immer noch jede Menge Vitamine und sind deshalb perfekt als Krisenvorsorge Lebensmittel. Das Einfrieren ist sogar gesünder als beispielsweise die Lagerung im Kühlschrank. Im besten Fall frieren Sie alle Lebensmittel plastikfrei ein, denn das ist gesünder und besser für die Umwelt.

 

Tipp 5: Wollen Sie etwas nicht einfrieren, dann bleibt Ihnen immer noch der Kühlschrank. Glauben Sie aber nicht, dass Sie Ihre Lebensmittel einfach hineinlegen und gut ist. Manches Gemüse, wie zum Beispiel Wurzelgemüse, sollten Sie vorher in ein feuchtes Tuch einwickeln. Dadurch bleiben diese länger feucht und frisch. Bei Karotten oder Wurzelgemüse sollten Sie hingegen die Blätter entfernen. Jene entziehen dem Gemüse Wasser, wodurch es deutlich schneller schrumpelt. Haben Sie sich für exotisches Obst entschieden, wie Mangos oder Bananen, dann tun Sie jene nicht in den Kühlschrank. Die Früchte stammen aus einem warmen Klima und die niedrigen Temperaturen führen schnell zu braunen Flecken. Deutlich länger haltbar sind jene bei Zimmertemperatur. Ähnlich sieht es auch bei Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Gurken aus. Sie benötigen eine etwas höhere Temperatur zwischen 10 und 15 Grad. Am besten legen Sie solches Gemüse ins oberste Fach Ihres Kühlschranks, denn hier herrscht etwa eine Temperatur von neun Grad.

 

Tipp 6: Bereits beim Einkaufen sehen Sie, ob Gemüse oder Obst noch lange haltbar ist oder nicht. Erkennen Sie beispielsweise welke oder schlaffe Blätter, ist das kein gutes Zeichen. Auch runzelige Stellen sprechen nicht für die Lebensmittel. Außerdem sollten Sie die Anschnitte überprüfen. Hier gilt die Faustregel: Je heller der Anschnitt, desto frischer ist das Obst und Gemüse. Wollen Sie auch der Umwelt noch einen Gefallen tun, vermeiden Sie beim Einkauf unnötige Verpackungen. Das hilft auch bei der späteren Lagerung, denn so schwanken nicht immer die Temperaturen. Dadurch könnte sich nämlich deutlich schneller Schimmel bilden. Ein weiterer Tipp: Kaufen Sie am besten auf regionalen Märkten ein, solange jene noch offen sind. Halten Sie aber immer den Mindestabstand von 1,5 bis 2 Meter zu anderen Menschen ein.

 

Tipp 7: Unwichtig, wie sehr Sie sich bemühen, irgendwann wird jedes Nahrungsmittel alt. Hartes Brot ist ein gutes Beispiel, denn je mehr Wasser das Brot verliert, desto härter wird es. Kein Grund zum Wegwerfen, denn mit etwas Wasserdampf können Sie hartes Brot wiederauffrischen. Dafür machen Sie das Brot einfach etwas feucht und legen es dann für einige Minuten in den vorgeheizten Ofen. Sollte das Brot steinhart sein, dann hilft ein anderer Trick. Legen Sie das Brot auf einen kleinen Teller und stellen diesen in ein Wasserbad auf dem Herd, jedoch nicht ins Wasser. Lassen Sie das Wasser anschließend kochen und warten Sie etwa 10 bis 15 Minuten. Danach das Brot kurz auslüften lassen und es ist beinah wie neu.

 

Tipp 8: Auch Salat gehört zu den Lebensmitteln, die schnell verderben. Sollten Sie noch einen alten Salatkopf haben, der schon einige Tage alt ist, müssen Sie ihn nicht wegwerfen. Legen Sie die Blätter einfach für fünf bis zehn Minuten in warmes Wasser. Danach sind diese wieder frisch, sollten aber relativ schnell verzehrt werden.

 

Tipp 9: Ältere Lebensmittel sofort wegwerfen? Auf keinen Fall, denn jetzt ist das sogenannte „Reste-Essen“ angesagt. Das heißt, dass Sie aus etwas älteren Lebensmitteln ein ganz neues Gericht zaubern können. Ein Beispiel: Alte Karotten, die eigentlich für einen Salat gedacht waren. Sie sind schon ein wenig weicher, weshalb Sie jene wegwerfen würden. Auf keinen Fall, denn aus solchen Karotten machen Sie eine wunderbare Suppe. Es gibt eine ganze Welt von Reste-Essen und wie Sie aus eher alten Lebensmitteln etwas Leckeres und Gesundes kochen. Informieren Sie sich also vorher, ehe Sie irgendwas wegwerfen.

 

Tipp 10: Wurzelgemüse kann mit der Zeit an Elastizität verlieren, doch weggeworfen werden muss es nicht. Legen Sie das Wurzelgemüse einfach für ein paar Stunden in kaltes Wasser und schon wird es wieder knackig. Am besten verwenden Sie das Wurzelgemüse danach recht zügig, damit es nicht schon bald wieder schrumpelig wird.

 

Tipp 11: Eine komplett andere Methode des Haltbar-Machens ist Trocknen. Schon vor Jahrtausenden haben Menschen ihre Lebensmittel getrocknet, damit diese Monate überstehen. Heute haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensmittel trocknen können. Ob mit der Wärme der Sonne, trockener Heizungsluft oder dem Backofen. Es gibt sogar spezielle Dörrautomaten, welche alles deutlich erleichtern. Unwichtig, für welche Art Sie sich entscheiden, Sie können zahlreiche Obst- und Gemüsesorten länger haltbar machen. Wir empfehlen das, wenn das Obst oder Gemüse schon bessere Tage gesehen hat und eigentlich kurz vorm Wegwerfen steht. Trocknen Sie es, ist es noch länger haltbar.

 

Tipp 12: Kartoffeln können Sie ganz leicht trocknen, jedoch nicht an der frischen Luft. Besser geeignet ist der Backofen. Der Grund? Nach einer Weile bildet sich bei Kartoffeln eine neue Schutzhülle, wenn diese zu lange draußen liegen. Das verhindern Sie, indem Sie einfach die Kartoffeln im Ofen trocknen. Schneiden Sie die Kartoffeln dafür in Scheiben und legen Sie jene anschließend in den Ofen. Lassen Sie die Kartoffeln bei niedrigen Temperaturen trocknen. Danach luftdicht aufbewahren und vor Feuchtigkeit schützen.

 

Tipp 13: Auch anderes Gemüse können Sie trocknen. Dafür benötigen Sie nicht einmal einen Ofen, sondern schon die Sonnenwärme reichen aus. Schneiden Sie dafür die einzelnen Gemüsesorten in relativ dünne Scheiben und breiten Sie jene danach auf einem Gitter oder Tablett aus. Danach nur noch in die Sonne legen und warten. Bei schlechtem Wetter können Sie natürlich auch den Ofen verwenden.

 

Tipp 14: Eine deutlich beliebtere Methode als getrocknetes Gemüse ist Trockenobst. Es ist sehr begehrt und teilweise auch im Supermarkt erhältlich. Zugleich ist Trockenobst ein wunderbarer und gesunder Snack für zwischendurch. Also auch perfekt für die Quarantänezeit. Um Trockenobst herzustellen, kaufen Sie sich am besten einen Dörrautomat. Der Grund ist, dass die Trocknung von Obst recht viel Zeit in Anspruch nimmt. Meist um die 12 Stunden, abhängig davon, wie dick Sie das Obst geschnitten haben. Natürlich ist auch das Trocknen im Ofen möglich, doch darauf müssen Sie immer ein Auge haben. Ein Dörrautomat schaltet sich hingegen automatisch ab.

 

Tipp 15: Was darf bei einem leckeren Gericht nicht fehlen? Selbstverständlich Kräuter, denn sie sind reich an Mineralstoffen und verleihen einer Speise auch noch das gewisse Etwas. Damit Kräuter länger haltbar sind, sollten diese getrocknet werden. Im Handel treffen Sie bereits auf zahlreiche Trockenkräuter, doch das können Sie auch selbst machen. Ernten Sie die Kräuter an trockenen Tagen, falls diese draußen stehen sollten. Jetzt haben Sie einige Möglichkeiten, wie Sie die Kräuter trocknen können. Beliebt ist das Hinhängen in einen luftigen und schattigen Raum. Eine andere Variante ist, dass Sie die Kräuter im Dörrautomaten trocknen. Die Temperatur sollte dabei bei 40 Grad liegen, damit Sie nicht zu viele Vitamine zerstören. Außerdem sollten Sie die Kräuter nicht zu sehr zerkleinern, da diese ansonsten nicht so lange haltbar sind. Die letzte Variante ist, dass Sie die Kräuter auf ein Sieb ausbreiten und danach in der Sonne trocknen lassen. Kleiner Tipp am Rande: Beschriften Sie die Kräuter rechtzeitig, da diese im getrockneten Zustand recht ähnlich aussehen.

 

Tipp 16: Keine Lust auf Trocknen? In diesem Fall ist die Konservierung in Öl eine gute Lösung. Gerade Kräuter können Sie leicht in Öl einlegen und somit dessen gesundheitliche Wirkung auch im Winter genießen. Der eigentliche Vorgang ist recht simpel: Zuerst schneiden Sie die Kräuter klein. Anschließend füllen Sie jene in ein Einmachglas. Gehen Sie schichtweise vor, denn dazwischen sollten Sie immer etwas Salz und Öl geben. So verhindern Sie, dass sich Luft zwischen den Schichten bildet. Sind Sie ganz oben angekommen, geben Sie nur noch Öl hinzu. Danach das Glas gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt haben Sie stets frische Kräuter, wann immer Sie es möchten.

 

Tipp 17: Gemüse können Sie ebenfalls in Öl konservieren. Gewiss haben Sie im Supermarkt schon einige Gemüsesorten gesehen, welche in Öl eingelegt wurden. Genau das machen Sie jetzt zu Hause. Bevor Sie das Gemüse aber einlegen können, müssen Sie es kochen oder trocknen. Danach geben Sie das Gemüse in ein Einmachglas und füllen es mit Öl auf. Dadurch ist das Gemüse für mehrere Monate haltbar.

 

Tipp 18: Die letzte große Variante des Haltbar-machens ist Salz. Bereits die Menschen der Urzeit wussten, dass Salz haltbar macht. Um Gemüse mit Salz haltbar zu machen, benötigen Sie ein Einmachglas, etwa einen Liter Wasser, 1,5 bis 2 Esslöffel grobkörniges Salz sowie einen Schuss Essig oder Zitronensaft. Dieses Rezept ist auf ein Kilogramm Gemüse ausgelegt. Beginnen Sie damit, dass Sie das Gemüse längs schneiden und die Streifen anschließend im Glas schichten. Kochen Sie nebenbei das Wasser gemeinsam mit dem Essig/Zitronensaft und dem Salz auf. Es muss ein Sud entstehen, den Sie jetzt abkühlen lassen. Ist er kalt, geben Sie den Sud über das Gemüse, bis es komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist. Anschließend das Glas richtig verschließen und in einer kühlen und dunklen Ecke lagern.

 

Tipp 19: Kräuter können ebenfalls in Salz eingelagert werden, um deren Haltbarkeit zu erhöhen. Gehen Sie nämlich richtig vor, sind diese bis zu einem Jahr haltbar. Zunächst müssen Sie alle Stiele von den Kräutern entfernen. Jedoch nur jene, welche hart sind. Danach die Kräuter relativ kleinschneiden. Geben Sie anschließend die Kräuter in ein sauberes Einmachglas und mischen Sie jene mit grobem Meersalz. Achten Sie darauf, dass Sie alle Kräuter mit dem Salz bedecken. Sollte nämlich irgendwas unbedeckt bleiben, werden die Kräuter auch nicht haltbar. Als Letztes müssen Sie nur noch das Glas verschließen und es im Kühlschrank aufbewahren. Immer, wenn Sie ein paar Kräuter herausholen, achten Sie darauf, dass auch noch genügend Salz im Einmachglas ist. Bei Bedarf füllen Sie etwas nach.

 

Tipp 20: Unser letzter Tipp ist zwar ein wenig umständlicher, kann Ihnen am Ende aber viel Ärger und sogar Geld sparen. Wir empfehlen nämlich die Erstellung einer Lebensmittelliste. Es handelt sich um keine einfache Einkaufsliste, sondern auf die Liste schreiben Sie alles, was Sie momentan zu Hause lagern. Dahinter notieren Sie, wie lange die jeweiligen Lebensmittel noch haltbar sind. Bei Obst oder Gemüse können Sie im Internet grob nachlesen, wie haltbar jene sind. Hängen Sie die Liste gut sichtbar auf und schauen Sie immer wieder darauf. So wissen Sie nämlich, was Sie als Nächstes verbrauchen müssen. Das hat die Vorteile, dass Sie weniger wegwerfen, dadurch Geld sparen und gleichzeitig auch genügend Vorräte haben, ohne wieder einkaufen gehen zu müssen.

Getränke für die Krise

In ein Notfallpaket Lebensmittel gehören nicht nur die namensgebenden Lebensmittel, sondern auch auf Getränke dürfen Sie jetzt nicht verzichten. Natürlich können Sie sich mit Softdrinks und ähnlichem eindecken, wir empfehlen aber lieber klassische Getränke, wie Wasser. Immerhin hat Wasser nicht nur den Vorteil, dass Sie es trinken können, sondern es kann auch anderweitig verwendet werden, wie fürs Kochen. Greifen Sie bei Mineralwasser deshalb ordentlich zu. Mindestens 28 Liter, was 28 Ein-Liter-Flaschen entspricht, ist gut. Um etwas Varianz in Ihren Alltag zu bringen, sollten Sie auch Kaffeepulver oder Instantkaffee kaufen. Mehr als 250 Gramm benötigen Sie meist nicht. Auch Tee ist überaus wichtig, besonders in der kalten Jahreszeit. Kaufen Sie dafür einfache Teebeutel, sodass Sie Ihren Tee selbst aufbrühen können. Für zwei Wochen sollten etwa 125 Gramm genug sein.

Meßmer Ländertee | Toskanischer Pfirsich | 20 Teebeutel | Glutenfrei | Laktosefrei | Vegan

Meßmer Ländertee | Toskanischer Pfirsich | 20 Teebeutel | Glutenfrei | Laktosefrei | Vegan
  • Der Meßmer Toskanische Pfirsich Tee schmeckt ausgewogen nach Pfirsich. Der Tee ist glutenfrei, laktosefrei und vegan. Die Rohstoffe stammen zu 70% aus nachhaltigem Anbau.
  • Malerische Dörfer, historische Städte, sanfte Hügel, immergrüne Zypressen und duftende Pfirsichbäume. Die Schönheit der Toskana ist einfach unbeschreiblich. Meßmer hat den Geschmack nach den besten Pfirsichen weltweit zum Vorbild genommen, um einen Früchtetee zu komponieren, der diese idyllische Schönheit am Gaumen zum Leben erweckt. Lass dich vom süß-saftigen Geschmack des Meßmer Toskanischer Pfirsich Tees in diese wundervolle Region verführen und genieße deinen Moment des Dolce Vita. Eine besondere Teesorte im praktischen Teebeutel.
  • Schmeck´ dich um die Welt und entdecke Tasse für Tasse die verschiedenen Teesorten! Dank der neuen Meßmer Ländertees kannst du jetzt von zuhause aus in die Geschmäcker ferner Länder eintauchen. Für unsere Tees haben wir aus allen Ecken der Welt die besten, aromatischsten Früchte und Kräuter selektiert, die den einzigartigen Geschmack des jeweiligen Landes am Gaumen zum Leben erwecken. Los geht´s: Schmecke exotische Zutaten und begib dich auf die Ideensuche! Koste den würzigen Chai Indiens, das spritzige Temperament italienischer Limone oder lass dich von der fruchtigen Süße türkischer Apfel-Feige verführen. Denn da ist ja einer leckerer als der andere. Welcher unserer 9 Ländertees ist dein Favorit?

Meßmer Collection Box | 12 der beliebtesten Meßmer Teesorten in 180 Teebeuteln | Jetzt mit hochwertiger Banderole | das perfekte Tee Geschenk | Kräutertee, Schwarzer Tee, Grüner Tee, Früchtetee

Meßmer Collection Box | 12 der beliebtesten Meßmer Teesorten in 180 Teebeuteln | Jetzt mit hochwertiger Banderole | das perfekte Tee Geschenk | Kräutertee, Schwarzer Tee, Grüner Tee, Früchtetee
  • Die Meßmer Tee-Kollektion: Eine Auswahl der beliebtesten Sorten aus allen Teekategorien - von feinsten Schwarztees und Grünem Tee über klassische Kräutertees bis hin zu fruchtig-frischen Früchtetees und aromatisiertem Rooibostee. Alles, was das Teeherz begehrt!
  • Sortenauswahl (je 15 Teebeutel im Aromaschutzkuvert): English Breakfast, Earl Grey, Klassik, Darjeeling, Grüner Tee, Kräuter, Kamille, Pfefferminze, Waldbeere, Früchte, Süße Aprikose, Rooibos-Vanille
  • Pro Tasse einen Aufgussbeutel mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 3 bis 8 Minuten ziehen lassen (Ziehzeit abhängig von der jeweiligen Sorte - siehe bitte Etikett am Teebeutel oder Zubereitungshinweis auf der Box).

Pukka Bio-Tee Seelenzauber Geschenkdose mit einer Auswahl feinster Bio-Kräutertees für entspannte & seelenruhige Momente - 30 Teebeutel (1x Geschenkdose)

Pukka Bio-Tee Seelenzauber Geschenkdose mit einer Auswahl feinster Bio-Kräutertees für entspannte & seelenruhige Momente - 30 Teebeutel (1x Geschenkdose)
  • 30 Teebeutel mit köstlichen Bio-Kräutertees, sorgfältig aus dem Pukka Tee-Sortiment ausgewählt für wohligen Teegenuss
  • Mit den sorgfältig ausgewählten Pukka Tees Night Time, Love, Joy, Relax und Kamille Vanille & Manuka Honig
  • 1 Teebeutel mit frisch aufgekochtem Wasser übergießen und mindestens 5-15 Minuten ziehen lasse

Trinkwasser Konserven - Seven Oceans Wasser Notwasser Notration Krisenvorsorge - 15 Liter mit Schutzverpackung | Wichtigste Vorsorge Wasser | Emergency Water

Trinkwasser Konserven - Seven Oceans Wasser Notwasser Notration Krisenvorsorge - 15 Liter mit Schutzverpackung | Wichtigste Vorsorge Wasser | Emergency Water
  • Bestes Not Wasservorrat - Trinkwasser von hoher Qualität als Vorsorge zur Einlagerung für den Ernstfall oder schwere Zeiten oder Radioaktiven Unfällen oder Seefahrt und Urlaub oder Camping
  • In speziell gefertigter Schutzverpackung die extrem widerstandsfähig ist und nicht aufplatzen kann. Sie hält auch einem Autoreifen stand, der darüberrollt
  • Das Wasser ist auch unter ungünstigsten Bedingungen, Witterungen oder Hitze Kälte nahezu unbegrenzt haltbar und sie können es in 100 Jahren noch trinken

 

Die Heimapotheke

 

Lebensmittel sind die Grundlage alles Lebens und ohne jene könnten Sie die Quarantänezeit nicht überstehen, doch Sie brauchen noch deutlich mehr, damit Sie entspannt über die Runden kommen. Deshalb befassen wir uns jetzt mit der Hausapotheke. Immerhin ist einer der häufigsten Gründe, weshalb Sie Ihr sicheres Heim verlassen, dass Sie irgendwas aus der Apotheke benötigen, und wenn es nur Pflaster sind. Das möchten wir vermeiden, indem wir Ihnen aufzählen, was Ihre Hausapotheke beinhalten sollte, damit Sie keinen Fuß vor die Tür setzen müssen.

 

Ein DIN-Verbandskasten sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Nicht nur während der Coronakrise, sondern jederzeit. Der Grund ist denkbar einfach, denn es handelt sich um einen genormten Verbandskasten. Er muss also bestimmen Auflagen entsprechen und der Inhalt ist immer gleich. In einem solchen DIN-Verbandskasten befinden sich zum Beispiel Fingerverbände, Einmalhandschuhe, Vliesstofftücher, Kompressen, Verbandspäckchen oder auch Dreiecktücher. Im Grunde so ziemlich alles, was Sie für einen Notfall benötigen. Deshalb ist der DIN-Verbandskasten auch das Herzstück jeder guten Heimapotheke. Weiter geht es zu den Medikamenten, welche Sie vom Arzt verordnet bekommen haben. Achten Sie darauf, dass Sie eine ausreichend große Menge zu Hause anlegen, damit Sie nicht schon bald zur Apotheke fahren müssen. Schmerzmittel gehören genauso dazu, denn sie sind wahre Allround-Talente. Nicht zu vergessen sind Desinfektionsmittel, sowohl für die Haut als auch Wunden. Das Problem in der heutigen Zeit ist, dass Desinfektionsmittel meist ausverkauft ist. Schauen Sie sich aber genau im Internet um, finden Sie vielleicht noch ein Fläschchen.

 

Danach sollten Sie sich für ein Mittel gegen Erkältungskrankheiten entscheiden. Es passiert nämlich schnell, dass Sie einfache Grippe- oder Erkältungssymptome mit dem Coronavirus verwechseln. Gewiss überschneiden sich die beiden Arten, doch oftmals ist es nur eine simple Erkältung. Dabei können Ihnen die Medikamente helfen. Ganz wichtig: Besteht ein ernsthafter Verdacht, dass Sie sich vielleicht mit dem Covid-19-Erreger angesteckt haben, melden Sie sich sofort bei Ihrem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt. Fahren Sie auf keinen Fall zum Arzt, denn jetzt besteht das Risiko, dass Sie das Virus nur noch weiter verbreiten. Neben einem Mittel gegen Erkältungskrankheiten sollten Sie sich auch ein Mittel gegen Durchfall zulegen. Gerade, wenn Sie aufgrund der Krise Ihre Ernährung ein wenig umstellen und vielleicht Lebensmittel essen, welche Sie vorher eher selten gegessen haben, kann das auf den Magen schlagen. Ein Mittel gegen Durchfall ist jetzt eine große Hilfe.

 

Ein Fieberthermometer ist ebenfalls Pflicht. Immerhin ist einer der Symptome des Coronavirus, dass Sie unter Fieber leiden. Mit einem Fieberthermometer können Sie sich regelmäßig kontrollieren. Erwähnt werden muss, dass Sie nicht rund um die Uhr in Ihren vier Wänden sitzen müssen. Nutzen Sie zum Beispiel Ihre Terrasse, den Balkon oder auch den Garten, soweit Sie sich von anderen Personen fernhalten. Doch in der warmen Jahreszeit kann eine relativ nervige Sache auf Sie zukommen: Insekten, aber auch Sonnenbrand. Gegen beides gibt es passende Salben, die eine Linderung versprechen. Abschließend sollten Sie sich noch eine Pinzette zulegen. Sie kann in vielen Bereichen zum Einsatz kommen und ist überaus hilfreich in der Quarantäne.

 

Diese Hygieneartikel benötigen Sie

 

Nur, weil Sie jetzt den Großteil Ihrer Zeit in Ihren heimischen Wänden verbringen, heißt das noch lange nicht, dass Sie sich gehenlassen können. Hygieneartikel sind Pflicht, nicht nur für das eigene Wohlbefinden. Sie sorgen nämlich auch dafür, dass Sie sich vor dem Coronavirus schützen können. Deshalb ist das Herzstück die Seife. Sie benötigen nicht zwangsweise eine Desinfektionsseife, denn auch schon herkömmliche Kernseife sagt dem Virus den Kampf an. Am besten waschen Sie sich immer die Hände, wenn Sie draußen waren. Aber auch zwischendurch, um die Reinheit aufrechtzuerhalten. Ebenfalls sehr wichtig sind eine Zahnbürste sowie Zahnpasta. Denken Sie nicht, dass die Zahnhygiene eher unwichtig in Krisenzeiten ist, weil Sie sowieso nicht vor die Tür gehen. Ganz im Gegenteil, denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich die Zahngesundheit auf den gesamten Körper auswirkt. Deshalb mindestens morgens und abends die Zähne gründlich putzen.

 

Toilettenpapier ist aktuell ein rares Gut und dennoch unverzichtbar. Machen Sie sich aber keine allzu großen Sorgen, falls Sie kein Toilettenpapier mehr finden sollten. Sie können auch Küchenpapier, Taschentücher oder Kosmetiktücher verwenden. Ganz wichtig: Solches Ersatz-Toilettenpapier dürfen Sie nicht in die Toilette werfen. Sie lösen sich nur bedingt oder gar nicht auf, weshalb es schnell zu einer Verstopfung kommt. Deshalb lieber Müllbeutel bereitlegen und anderweitig entsorgen. Am besten ist natürlich, wenn Sie ausreichend Toilettenpapier erhalten. Schauen Sie dafür auch im Internet nach, denn hier gibt es ebenfalls viele Angebote. Einmal-Handschuhe gehören ebenso zum Bereich der Hygiene. Im besten Fall tragen Sie immer Einmal-Handschuhe, wenn Sie Ihr Haus verlassen. So kommen Ihre Hände nicht in Kontakt mit der Außenwelt und das ist deutlich ungefährlicher. Entsorgen Sie die Handschuhe nur, bevor Sie damit nach Hause gehen.

 

Einen ganz wichtigen Punkt vergessen viele Menschen: den Brandschutz. Gerade, wenn Sie deutlich mehr Zeit als üblich zu Hause verbringen, steigt das Risiko, dass es zu einem Brand kommt. Ob nun über den Herd, Kerzen oder etwas ganz anderes. Deshalb sind Rauchmelder Pflicht, am besten in jedem Zimmer. Aber auch ein Feuerlöscher darf nicht fehlen. Überprüfen Sie ihn, ob er noch richtig funktioniert, damit Sie im Ernstfall gegen alles gewappnet sind. Auch eine Löschdecke ist eine gute Lösung, doch im Notfall tut es auch eine dicke Wolldecke. Zugleich sollte immer ein Behälter für Löschwasser bereitstehen. Gerade, wenn Sie in Ihrer Quarantänezeit neue Rezepte ausprobieren und noch nicht ganz so geübt sind, passiert schnell etwas. Deshalb immer gut vorbereitet sein. Unser Tipp: Entrümpeln Sie Ihren Keller und/oder Dachboden, denn gerade hier befinden sich viele Gefahrenquellen für einen Hausbrand.

 

Der Ernstfall: Strom und Wasser fallen aus

 

Aktuell müssen Sie sich noch keinerlei Gedanken darüber machen, ob es irgendwann keine Strom- oder Wasserversorgung mehr gibt. Zwar ist die Coronakrise nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, doch unsere Infrastruktur ist noch intakt. Dennoch wollen wir auf den Bereich eingehen, wenn es zum Ausfall von Energie und Wasser kommen sollte. Zunächst zu einem Stromausfall, denn jene sind gar nicht so selten. Selbst fernab vom Coronavirus kann es immer wieder zum Ausfall des Stromnetzes kommen. Nun ist natürlich die Frage, wie lange Sie ohne Strom leben müssen. Gut sind Kerzen und Teelichter, damit Sie überhaupt etwas sehen. Dafür brauchen Sie aber auch ein Feuerzeug oder Streichhölzer. Alternativ kann eine Taschenlampe mit passenden Batterien helfen, wenn Sie nicht nur stationär an einem Fleck sitzen wollen. Denken Sie auch daran, dass Sie Reservebatterien zu Hause haben müssen. Sollte der Strom wirklich eine längere Zeit weg sein, dann ist ein Camping- oder Spirituskocher mit Brennmaterial sinnvoll. Seien Sie damit aber vorsichtig, denn jene stellen in Innenräumen auch eine große Gefahr dar. Für kleine Mahlzeiten sind diese aber mehr als ausreichend. Im Winter ist hingegen eine Heizgelegenheit wichtig. Entweder haben Sie Glück und besitzen einen Kamin, weshalb Sie dementsprechend Brennstoffe benötigen, oder Sie finden eine andere Heizgelegenheit. Zum Beispiel gibt es heute schon Heizstrahler, die mit Akku oder Gas arbeiten. Sie sind perfekt, wenn der Strom ausfällt.

 

Zu einem Wasserausfall kommt es hingegen deutlich seltener. Meist kommt nur kein Wasser mehr aus dem Hahn, wenn gerade an den Wasserleitungen herumgebastelt wird. Aber auch für einen solchen Fall sollten Sie vorbereitet sein. Jede Menge Wasser ist jetzt entscheidend. Immerhin wird es nun nicht nur zum Trinken genutzt, sondern auch zum Waschen, Duschen oder Kochen. Deshalb sind viele Liter Wasser unverzichtbar. Sollte das Wasser wirklich für eine längere Zeit ausfallen, müssen Sie sich über einen ganz anderen Bereich Gedanken machen: Ihren Toilettengang. Immerhin können Sie jetzt nicht mehr die Toilettenspülung betätigen. Gut ist jetzt eine Campingtoilette mit Ersatzbeuteln. Zwar keine schöne Alternative, doch eine praktische.

 

Es wird noch schlimmer

 

Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Lage massiv verschlimmern wird. Es gibt sicherlich noch einige Einschränkungen, doch irgendwann geht es wieder bergauf. Dieser Abschnitt widmet sich aber einem anderen Szenario, indem es noch schlimmer wird. Sollten Sie aufgrund eines Notfalls Ihr Haus verlassen müssen, packen Sie eine Notfalltasche. In jener sollten Ihre persönlichen Medikamente enthalten sein. Auch behelfsmäßige Schutzkleidung, wie Handschuhe oder Atemschutz, sollten in die Tasche wandern. Vergessen Sie aber auch Material zur Wundversorgung nicht. Der DIN-Verbandskasten ist meist zu groß und sperrig, nehmen Sie aber die nötigsten Hilfsmittel mit. Vorteilhaft ist auch eine Wolldecke oder ein Schlafsack, falls Sie irgendwo zwischendurch unterkommen müssen. Außerdem sind Essgeschirr, -besteck, ein Becher sowie eine Thermoskanne mit einem heißen Getränk sinnvoll.

 

Beachten Sie aber auch Ihre Kleidung. Warme Kleidungsstücke sind immer vorteilhaft. Immerhin können Sie jederzeit mehr ausziehen, doch haben Sie nicht mehr eingepackt, frieren Sie. Denken Sie dabei auch an Unterwäsche sowie Strümpfe. Natürlich darf auch festes Schuhwerk nicht fehlen. Praktisch sind Gummistiefel oder Wanderschuhe, die resistent gegen Wasser sind. Wir empfehlen noch feste Handschuhe und bei Bedarf auch eine Kopfbedeckung. Sie sollten aber auch Ihre Rundfunkgeräte nicht zu Hause liegen lassen. In Krisenzeiten werden die wichtigsten Informationen über das Radio weitergegeben. Nehmen Sie also ein Radiogerät sowie passende Reservebatterien mit.

 

Zum Abschluss: die Dokumentensicherung

 

Wie bereits erwähnt, tritt ein solches Szenario eigentlich nicht ein. Dennoch sollten Sie sich mit dem Thema „Dokumentensicherung“ beschäftigen. Das ist nicht nur wichtig, wenn es zu einer Katastrophe kommen sollte, sondern auch im Falle einer Erkrankung. Besonders, wenn Sie allein leben und niemanden haben, welcher die erforderlichen Dokumente überbringen könnte. Sammeln Sie deshalb schon vorher alle Dokumente zusammen, welche zwingend benötigt werden. Ordnen Sie Ihre Unterlagen dabei zweckmäßig, damit Sie schnell alles wiederfinden. Falls notwendig, können Sie auch Kopien der jeweiligen Dokumente anfertigen und diese beglaubigen lassen. Die einfachste Lösung ist, wenn Sie eine Dokumentenmappe anlegen. So haben Sie alle wichtigen Unterlagen sofort griffbereit und können sich auf den Weg machen.

 

Geraten Sie nicht in Panik

 

Natürlich haben wir viele Horrorszenarien geschildert und was Sie in deren Fall mitnehmen müssen, doch geraten Sie nicht in Panik. Das Coronavirus ist zwar eine ernsthafte Gefahr, doch solange sich die Menschen an die Quarantäne halten, Sie genügend Nahrung zu Hause haben und sich richtig verhalten, müssen Sie sich keine Gedanken machen. Unsere Empfehlung ist, dass Sie sich einen Lebensmittelvorrat von zwei Wochen anlegen. Zwei Wochen sind eine gute Zeit, damit Sie sich von anderen distanzieren, aber zugleich nicht vereinsamen. Am besten orientieren Sie sich an unseren Vorschlägen, doch Sie können auch eine ganz eigene Liste zusammenstellen. Achten Sie nur darauf, dass Sie abwechslungsreich essen, damit Ihrem Körper alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zukommen. Ansonsten passiert es leicht, dass Sie eine Mangelernährung entwickeln. Sind Sie schon auf dem Weg in den Supermarkt, können Sie auch die anderen genannten Bereiche ein wenig aufstocken. Diese sind wirklich nur für den Ernstfall gedacht. Ganz nebenbei: Selbst, wenn Sie sich mit allerlei Medikamenten, Notfallausrüstung und Co. ausstatten, ist das kein verschwendetes Geld, wenn keine Katastrophe eintreten sollte. Immerhin sind es alles Produkte, die Ihnen auch anderweitig helfen.