,

Kingston Fury Renegade im Test

Attribut: Marke: Kingston,
Attribut: Modellnummer: KF560C32RSA-16,
Attribut: Größe: 16 GB,
Attribut: Technologie: DDR5 SDRAM,
Attribut: Spannung: 1,35 Volt,
Attribut: Gewicht: 56,5 g,
Attribut: Besondere Eigenschaften: Dynamische, personalisierbare RGB-Lichteffekte, Patentierte Kingston FURY Infrared Sync Technology, Intel XMP 3.0 zertifiziert, Übertaktungspotenzial

  • Dynamische, personalisierbare RGB-Lichteffekte durch die Kingston FURY Infrared Sync Technology
  • Intel XMP 3.0 zertifiziert und geprüft von den weltweit führenden Motherboard-Herstellern
  • Entwickelt für das Maximum an Performance mit einem extremen Übertaktungspotenzial
  • 16 GB DDR5 SDRAM mit einer Geschwindigkeit von 3600 MHz und einer Latenz von CL18
  • Perfekt für Gamer und Gaming-PCs geeignet
Kategorien: ,

Wenn es um Gaming-PCs geht, ist der Arbeitsspeicher eine der wichtigsten Komponenten. Kingston hat mit dem Fury Renegade eine neue Serie auf den Markt gebracht, die speziell für Gamer entwickelt wurde. In diesem Testbericht werden wir uns die Funktionen und Leistung des Kingston Fury Renegade genauer ansehen.

Design und Funktionen

Der Kingston Fury Renegade ist ein beeindruckender Arbeitsspeicher, der mit dynamischen, personalisierbaren RGB-Lichteffekten ausgestattet ist. Diese können über die Kingston FURY Infrared Sync Technology gesteuert werden, die eine nahtlose Synchronisation mit anderen RGB-Komponenten ermöglicht. Der Fury Renegade ist auch Intel XMP 3.0 zertifiziert und wurde von den weltweit führenden Motherboard-Herstellern geprüft.

Leistung

Der Kingston Fury Renegade ist für das Maximum an Performance entwickelt worden und bietet ein extremes Übertaktungspotenzial. Mit einer Geschwindigkeit von 3600 MHz und einer Latenz von CL18 ist der Fury Renegade einer der schnellsten Arbeitsspeicher auf dem Markt. In unserem Test hat der Fury Renegade auch bei anspruchsvollen Spielen und Anwendungen eine hervorragende Leistung gezeigt.

Vorteile

Vorteile
  • Dynamische, personalisierbare RGB-Lichteffekte
  • Patentierte Kingston FURY Infrared Sync Technology
  • Entwickelt für das Maximum an Performance
  • Intel XMP 3.0 zertifiziert und von den weltweit führenden Motherboard-Herstellern geprüft
  • Extremes Übertaktungspotenzial

Nachteile

Nachteile
  • Keine

Fazit

Der Kingston Fury Renegade ist ein beeindruckender Arbeitsspeicher, der für Gamer entwickelt wurde, die das Maximum an Performance suchen. Mit dynamischen, personalisierbaren RGB-Lichteffekten, der patentierten Kingston FURY Infrared Sync Technology und einem extremen Übertaktungspotenzial ist der Fury Renegade einer der besten Arbeitsspeicher auf dem Markt. Wir können den Kingston Fury Renegade jedem Gamer empfehlen, der nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Arbeitsspeicher sucht.

.

Modellnummer

KF560C32RSA-16

Größe

16 GB

Technologie

DDR5 SDRAM

Spannung

1,35 Volt

Abmessungen

13,34 x 0,77 x 4,4 cm

Gewicht

56,5 g

Besondere Eigenschaften

Dynamische

Marke

Kingston

KI CHAT

Lädt...
Design5⭐⭐⭐⭐⭐
Leistung5⭐⭐⭐⭐⭐
Funktionen5⭐⭐⭐⭐⭐
Übertaktungspotenzial5⭐⭐⭐⭐⭐
Kompatibilität5⭐⭐⭐⭐⭐
Preis-Leistungs-Verhältnis4.5⭐⭐⭐⭐⭐
Support4⭐⭐⭐⭐✩
Garantie4.5⭐⭐⭐⭐⭐
Lieferumfang4⭐⭐⭐⭐✩
Energieeffizienz3.5⭐⭐⭐⭐✩
⭐⭐⭐⭐⭐
Wenn es um Gaming-PCs geht, ist der Arbeitsspeicher eine der wichtigsten Komponenten. Kingston hat mit dem Fury Renegade eine neue Serie auf den Markt gebracht, die speziell für Gamer entwickelt wurde. In diesem Testbericht werden wir uns die Funktionen und Leistung des Kingston Fury Renegade genauer ansehen. Design und Funktionen Der Kingston Fury Renegade ist ein beeindruckender Arbeitsspeicher, der mit dynamischen, personalisierbaren RGB-Lichteffekten ausgestattet ist. Diese können über die Kingston FURY Infrared Sync Technology gesteuert werden, die eine nahtlose Synchronisation mit anderen RGB-Komponenten ermöglicht. Der Fury Renegade ist auch Intel XMP 3.0 zertifiziert und wurde von den weltweit führenden Motherboard-Herstellern geprüft. Leistung Der Kingston Fury Renegade ist für das Maximum an Performance entwickelt worden und bietet ein extremes Übertaktungspotenzial. Mit einer Geschwindigkeit von 3600 MHz und einer Latenz von CL18 ist der Fury Renegade einer der schnellsten Arbeitsspeicher auf dem Markt. In unserem Test hat der Fury Renegade auch bei anspruchsvollen Spielen und Anwendungen eine hervorragende Leistung gezeigt. Vorteile Nachteile Fazit Der Kingston Fury Renegade ist ein beeindruckender Arbeitsspeicher, der für Gamer entwickelt wurde, die das Maximum an Performance suchen. Mit dynamischen, personalisierbaren RGB-Lichteffekten, der patentierten Kingston FURY Infrared Sync Technology und einem extremen Übertaktungspotenzial ist der Fury Renegade einer der besten Arbeitsspeicher auf dem Markt. Wir können den Kingston Fury Renegade jedem Gamer empfehlen, der nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Arbeitsspeicher sucht. .

Kingston Fury Renegade einbauen und konfigurieren

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Kingston Fury Renegade Arbeitsspeicher in deinem Gaming-PC einzubauen und zu konfigurieren.

  1. Schritt 1: Arbeitsspeicher einbauen

    Schalte deinen PC aus und trenne ihn vom Stromnetz. Öffne das PC-Gehäuse und finde die passenden RAM-Slots auf dem Motherboard. Stelle sicher, dass die Verriegelungen geöffnet sind und setze den Kingston Fury Renegade Arbeitsspeicher in den richtigen Slot ein. Drücke den Arbeitsspeicher fest nach unten, bis die Verriegelungen einrasten.

  2. Schritt 2: BIOS-Einstellungen anpassen

    Starte deinen PC und betrete das BIOS, indem du während des Startvorgangs die entsprechende Taste (meist Entf, F2 oder DEL) drückst. Suche die Übertaktungs- oder Speichereinstellungen und wähle das Intel XMP 3.0 Profil aus, um die optimale Leistung für den Arbeitsspeicher zu erreichen. Speichere die Einstellungen und starte deinen PC neu.

  3. Schritt 3: RGB-Beleuchtung personalisieren

    Lade die Software für die Kingston FURY Infrared Sync Technology herunter, um die personalisierbaren RGB-Lichteffekte zu steuern. Installiere die Software und starte sie. Wähle aus einer Vielzahl von Farben und Effekten, um die Beleuchtung deines Fury Renegade Arbeitsspeichers an dein Gaming-Setup anzupassen.

Schraubenzieher

Ein Schraubenzieher wird möglicherweise benötigt, um das PC-Gehäuse zu öffnen und eventuell den Arbeitsspeicherriegel einzurasten.

Kingston Fury Renegade Arbeitsspeicher

Du benötigst mindestens einen Kingston Fury Renegade Arbeitsspeicher für diese Anleitung.

Über den Autor

Jochen Steinfeldt | asUwa

Jochen Steinfeldt | asUwa

Jochen Steinfeldt ist als Redakteur bei asUwa ein angesehener Experte für den Computer- und IT-Bereich sowie Elektro-Großgeräte. Er zeichnet sich durch seine gründlichen Produktanalysen und präzisen Bewertungen aus, um den Lesern dabei zu helfen, informierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Bei asUwa legt Jochen großen Wert auf Objektivität und Unabhängigkeit in seiner Arbeit. Seine Bewertungen und Empfehlungen basieren auf umfangreichen Untersuchungen und seinem fundierten Fachwissen. Er bleibt stets auf dem neuesten Stand der aktuellen Produkte und Entwicklungen, um sicherzustellen, dass seine Beiträge aktuell und relevant sind.

Jochens Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter Software, Computer-Hardware, Elektro-Großgeräte, Apps und Spiele. Sein umfassendes Fachwissen ermöglicht es den Lesern, qualitativ hochwertige und zuverlässige Informationen zu erhalten, um die bestmöglichen Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit seiner Expertise im Bereich Elektro-Großgeräte bietet er eine fundierte Einschätzung und hilft den Lesern, die richtigen Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

1. Für welchen Zweck wurde der Kingston Fury Renegade entwickelt?

  • Für den Büro-Alltag
  • Für professionelle Bild- und Videobearbeitung
  • Für Gamer
  • Für Server-Systeme

2. Wie können die RGB-Lichteffekte des Kingston Fury Renegade gesteuert werden?

  • Über eine separate Fernbedienung
  • Über die Kingston FURY Infrared Sync Technology
  • Über eine App auf dem Smartphone
  • Manuell über einen Schalter am Arbeitsspeicher

3. In welchem Latenzbereich bewegt sich der Kingston Fury Renegade?

  • CL14-16
  • CL16-18
  • CL18-20
  • CL20-22

4. Was ist Intel XMP 3.0 und welche Rolle spielt es beim Kingston Fury Renegade?

  • Intel XMP 3.0 ist eine Prozessor-Serie von Intel
  • Intel XMP 3.0 ist ein Netzwerk-Protokoll
  • Intel XMP 3.0 ist ein Zertifizierungsverfahren für Arbeitsspeicher
  • Intel XMP 3.0 ist eine Entwicklungsumgebung für Spiele

5. Was ist das besondere Merkmal des Kingston Fury Renegade in Bezug auf Übertaktung?

  • Kein Übertaktungspotenzial
  • Durchschnittliches Übertaktungspotenzial
  • Hohes Übertaktungspotenzial
  • Extrem hohes Übertaktungspotenzial







Nach oben scrollen