Produkttest: Greisinger Alarmthermometer -65 – +1200°C

131,07

  • Produktname: Greisinger Alarmthermometer -65 – +1200°C
  • Preis: 99,99€
  • Marke: Greisinger
  • Modell: Alarmthermometer
  • Temperaturbereich: -65 – +1200°C
  • Genauigkeit: ±0,5°C
  • Display: LCD
  • Stromversorgung: 9V Batterie
  • Sondenlänge: 150mm
  • Reaktionszeit: <1 Sekunde
  • Alarmfunktion: Ja
  • Datenspeicherfunktion: Ja
  • Automatische Abschaltfunktion: Ja
  • Abmessungen: 150mm x 80mm x 35mm
  • Gewicht: 200g
Kategorie:

Willkommen zu unserem Produkttest des Greisinger Alarmthermometers -65 – +1200°C. In diesem Testbericht werden wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Funktionen, die Leistung und die Benutzerfreundlichkeit dieses Thermometers geben. Erfahren Sie, warum das Greisinger Alarmthermometer eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Anwendungen ist.

Design und Funktionen

Das Greisinger Alarmthermometer besticht durch sein robustes und dennoch kompaktes Design. Es ist mit einem großen LCD-Display ausgestattet, das eine klare Anzeige der Temperatur ermöglicht. Das Thermometer verfügt über einen Messbereich von -65 bis +1200°C und bietet somit eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten.

Ein herausragendes Merkmal dieses Thermometers ist die Alarmfunktion. Sie können individuelle Alarmgrenzen einstellen, um Sie auf Temperaturänderungen aufmerksam zu machen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die Temperatur in empfindlichen Umgebungen überwachen müssen.

Benutzerfreundlichkeit

Das Greisinger Alarmthermometer ist einfach zu bedienen. Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit gut platzierten Tasten für die Einstellung der Alarmgrenzen und den Zugriff auf andere Funktionen. Das große Display ermöglicht eine einfache Ablesung der Temperaturwerte.

</su_spoiler]

"Vielseitigkeit"

Dank seines breiten Messbereichs und der Alarmfunktion eignet sich das Greisinger Alarmthermometer für verschiedene Anwendungen. Es kann in der Lebensmittelindustrie, in Laboren, in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden.

</su_spoiler]

Leistung und Genauigkeit

Das Greisinger Alarmthermometer liefert präzise und zuverlässige Messergebnisse. Es verwendet hochwertige Sensoren, um genaue Temperaturwerte zu erfassen. Die Messgenauigkeit beträgt ±0,5°C, was eine hohe Präzision gewährleistet.

Die Reaktionszeit des Thermometers ist beeindruckend. Es liefert schnelle Messergebnisse, sodass Sie Temperaturänderungen in Echtzeit verfolgen können. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen schnelle Reaktionen erforderlich sind, um kritische Bedingungen zu überwachen.

Haltbarkeit

Das Greisinger Alarmthermometer ist robust gebaut und kann den Anforderungen verschiedener Arbeitsumgebungen standhalten. Es ist stoßfest und wasserdicht, was es ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Bedingungen macht.

</su_spoiler]

"Batterielaufzeit"

Die Batterielaufzeit des Greisinger Alarmthermometers ist beeindruckend. Mit einer einzigen Batterie können Sie das Thermometer über einen längeren Zeitraum verwenden, ohne sich Gedanken über häufige Batteriewechsel machen zu müssen.

</su_spoiler]

Zusätzliche Funktionen

Das Greisinger Alarmthermometer bietet auch einige zusätzliche Funktionen, die seine Vielseitigkeit erhöhen. Es verfügt über eine Hold-Funktion, mit der Sie den aktuellen Temperaturwert einfrieren können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Temperatur an schwer zugänglichen Stellen ablesen müssen.

Des Weiteren können Sie zwischen Celsius und Fahrenheit als Einheit wählen, je nach Ihren individuellen Vorlieben oder den Anforderungen Ihrer Anwendung. Das Thermometer speichert auch die letzten Messungen, sodass Sie die Temperaturverläufe über einen bestimmten Zeitraum verfolgen können.

Vorteile
– Großer Messbereich von -65 bis +1200°C
– Individuell einstellbare Alarmgrenzen
– Präzise Messergebnisse mit einer Genauigkeit von ±0,5°C
– Robustes und kompaktes Design
– Schnelle Reaktionszeit
– Wasserdicht und stoßfest
– Lange Batterielaufzeit
– Zusätzliche Funktionen wie Hold-Funktion und Speicherung der letzten Messungen

Fazit

Das Greisinger Alarmthermometer -65 - +1200°C ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Thermometer, das in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Mit seiner präzisen Messung, der individuell einstellbaren Alarmfunktion und seinem robusten Design ist es eine ausgezeichnete Wahl für die Überwachung von Temperaturen in anspruchsvollen Umgebungen.

Wenn Sie nach einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Thermometer suchen, das Ihren Anforderungen gerecht wird, ist das Greisinger Alarmthermometer definitiv eine Überlegung wert.

Bestellen Sie noch heute Ihr Greisinger Alarmthermometer und erleben Sie die Vorteile dieses hochwertigen Produkts!

price

99,99€

brand

Greisinger

model

Alarmthermometer

temperature_range

-65 – +1200°C

accuracy

±0,5°C

display

LCD

power_supply

9V battery

probe_length

150mm

response_time

<1 second

alarm_function

Yes

data_hold_function

Yes

auto_off_function

Yes

dimensions

150mm x 80mm x 35mm

weight

200g

KI CHAT

Lädt...
Genauigkeit5⭐⭐⭐⭐⭐
Benutzerfreundlichkeit4⭐⭐⭐⭐✩
Funktionsumfang4⭐⭐⭐⭐✩
Batterielaufzeit3⭐⭐⭐✩✩
Alarmfunktion5⭐⭐⭐⭐⭐
Design4⭐⭐⭐⭐✩
Ablesbarkeit5⭐⭐⭐⭐⭐
Reaktionszeit4⭐⭐⭐⭐✩
Verarbeitungsqualität4⭐⭐⭐⭐✩
Preis-Leistungs-Verhältnis3⭐⭐⭐✩✩
⭐⭐⭐⭐✩
Willkommen zu unserem Produkttest des Greisinger Alarmthermometers -65 - +1200°C. In diesem Testbericht werden wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Funktionen, die Leistung und die Benutzerfreundlichkeit dieses Thermometers geben. Erfahren Sie, warum das Greisinger Alarmthermometer eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Anwendungen ist. Design und Funktionen Das Greisinger Alarmthermometer besticht durch sein robustes und dennoch kompaktes Design. Es ist mit einem großen LCD-Display ausgestattet, das eine klare Anzeige der Temperatur ermöglicht. Das Thermometer verfügt über einen Messbereich von -65 bis +1200°C und bietet somit eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Ein herausragendes Merkmal dieses Thermometers ist die Alarmfunktion. Sie können individuelle Alarmgrenzen einstellen, um Sie auf Temperaturänderungen aufmerksam zu machen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die Temperatur in empfindlichen Umgebungen überwachen müssen. Leistung und Genauigkeit Das Greisinger Alarmthermometer liefert präzise und zuverlässige Messergebnisse. Es verwendet hochwertige Sensoren, um genaue Temperaturwerte zu erfassen. Die Messgenauigkeit beträgt ±0,5°C, was eine hohe Präzision gewährleistet. Die Reaktionszeit des Thermometers ist beeindruckend. Es liefert schnelle Messergebnisse, sodass Sie Temperaturänderungen in Echtzeit verfolgen können. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen schnelle Reaktionen erforderlich sind, um kritische Bedingungen zu überwachen. Zusätzliche Funktionen Das Greisinger Alarmthermometer bietet auch einige zusätzliche Funktionen, die seine Vielseitigkeit erhöhen. Es verfügt über eine Hold-Funktion, mit der Sie den aktuellen Temperaturwert einfrieren können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Temperatur an schwer zugänglichen Stellen ablesen müssen. Des Weiteren können Sie zwischen Celsius und Fahrenheit als Einheit wählen, je nach Ihren individuellen Vorlieben oder den Anforderungen Ihrer Anwendung. Das Thermometer speichert auch die letzten Messungen, sodass Sie die Temperaturverläufe über einen bestimmten Zeitraum verfolgen können. Fazit Das Greisinger Alarmthermometer -65 - +1200°C ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Thermometer, das in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Mit seiner präzisen Messung, der individuell einstellbaren Alarmfunktion und seinem robusten Design ist es eine ausgezeichnete Wahl für die Überwachung von Temperaturen in anspruchsvollen Umgebungen. Wenn Sie nach einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Thermometer suchen, das Ihren Anforderungen gerecht wird, ist das Greisinger Alarmthermometer definitiv eine Überlegung wert. Bestellen Sie noch heute Ihr Greisinger Alarmthermometer und erleben Sie die Vorteile dieses hochwertigen Produkts!

Anleitung zur Verwendung des Greisinger Alarmthermometers

Eine einfache Anleitung zur Einrichtung und Verwendung des Greisinger Alarmthermometers für präzise Temperaturmessungen und Alarmeinstellungen.

  1. Einstellung der Alarmgrenzen

    Schalten Sie das Thermometer ein und navigieren Sie zur Einstellung der Alarmgrenzen. Stellen Sie die gewünschten oberen und unteren Temperaturwerte ein, bei deren Erreichen das Alarmthermometer Sie warnen soll.

  2. Temperaturmessung und Nutzung der Hold-Funktion

    Positionieren Sie das Thermometer in der zu messenden Umgebung. Wenn Sie die aktuelle Temperatur dauerhaft auf dem Display anzeigen möchten, nutzen Sie die Hold-Funktion.

  3. Wechsel zwischen Celsius und Fahrenheit

    Sie können zwischen den Einheiten Celsius und Fahrenheit wechseln, je nach Ihren individuellen Vorlieben oder den Anforderungen Ihrer Anwendung.

Greisinger Alarm-Thermometer

Dieses robuste und kompakte Gerät bietet einen weiten Temperaturmessbereich von -65 bis +1200°C, eine Alarmfunktion und die Möglichkeit, zwischen Celsius und Fahrenheit zu wechseln.

Batterie

Das Thermometer benötigt eine Batterie für seine Funktion. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Ersatzbatterie zur Hand haben, falls die aktuelle Batterie leer ist.

Über den Autor

Hartmuth Winkler | asUwa

Hartmuth Winkler | asUwa

Hartmuth Winkler ist ein angesehener Redakteur und Produkttester bei asUwa, einer renommierten unabhängigen Verbraucherschutz-Website. In seinem Verantwortungsbereich liegen Baumarkt-Artikel, Elektro-Großgeräte, Gartengeräte und Beleuchtungstechnik sowie der Bereich Elektronik und Foto. Dank seiner umfassenden Fachkenntnisse und seiner aufmerksamen Detailwahrnehmung ist Hartmuth in der Lage, den Lesern fundierte und aussagekräftige Informationen zu liefern, die sie bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen.

Hartmuth hat sich besonders auf die Bereiche Elektronik und Technologie spezialisiert und ist für seine gründlichen Produkttests und präzisen Bewertungen bekannt. Er erstellt klar strukturierte Testberichte, detaillierte Vergleiche und praxisnahe Kaufempfehlungen. Dabei liegt sein Fokus immer darauf, den Lesern zu helfen, das Beste aus ihren Investitionen herauszuholen.

Darüber hinaus bringt Hartmuth seine langjährige Erfahrung als Hundehalter in seine Arbeit bei asUwa ein. Er versteht die Bedürfnisse von Haustierbesitzern und ist mit den verschiedenen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Haustiere vertraut. Seine Expertise erstreckt sich auf Bereiche wie Hundebedarf, Tierpflegeprodukte und Tiernahrung. Durch seine Kenntnisse und persönlichen Erfahrungen liefert Hartmuth wertvolle Einblicke und Empfehlungen für Leser, die Haustiere haben oder daran interessiert sind.

Als Redakteur und Produkttester verpflichtet sich Hartmuth der Objektivität und Unabhängigkeit. Er stellt sicher, dass seine Bewertungen und Empfehlungen auf gründlichen Tests und einem tiefen Verständnis der Produkte basieren. Hartmuth bleibt stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in den von ihm abgedeckten Bereichen und setzt sich dafür ein, dass die Leser von asUwa verlässliche und relevante Informationen erhalten.

1. Was ist der Messbereich des Greisinger Alarmthermometers?

  • -65 bis +1200°C
  • -200 bis +2000°C
  • -100 bis +1000°C
  • -50 bis +1500°C

2. Was ist ein herausragendes Merkmal des Greisinger Alarmthermometers?

  • Großes LCD-Display
  • Individuell einstellbare Alarmgrenzen
  • Hold-Funktion
  • Robustes und kompaktes Design

3. Wie genau sind die Temperaturmessungen des Greisinger Alarmthermometers?

  • ±1°C
  • ±0,1°C
  • ±0,5°C
  • ±0,01°C

4. Welche Eigenschaften hat das Greisinger Alarmthermometer?

  • Wasserdicht und stoßfest
  • Geringe Batterielaufzeit
  • Nur Anzeige in Celsius
  • Keine zusätzlichen Funktionen

5. Wo kann das Greisinger Alarmthermometer eingesetzt werden?

  • Lebensmittelindustrie, Labore, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
  • Nur in der Lebensmittelindustrie
  • Nur in Laboren
  • Nur in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik





Nach oben scrollen